Ein Salat, der mehr kann als nur Beilage sein! Der asiatische Spitzkohl Mango Salat verbindet knackiges Gemüse mit süß-fruchtiger Mango, einem feinen Sesam-Dressing und einem Hauch Schärfe – perfekt für heiße Tage, Grillabende oder als leichte Hauptmahlzeit. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit einfachen Zutaten einen raffinierten Asia-Salat zauberst, der garantiert Eindruck macht.
Fruchtiger Genuss mit asiatischer Note
Warum Spitzkohl und Mango so gut zusammenpassen
Wer knackige Frische liebt, wird diesen Salat feiern. Spitzkohl hat eine feinere Struktur als klassischer Weißkohl und harmoniert wunderbar mit der weichen, saftigen Süße reifer Mangos. Diese ungewöhnliche Kombination bringt nicht nur Farbe, sondern auch Abwechslung auf den Teller. Die rote Paprika sorgt für den Extra-Crunch, während die rote Zwiebel eine leichte Schärfe einbringt.
Der feine Mix aus Limettensaft, Reisessig, Sojasauce und Sesamöl verleiht dem Ganzen eine herrlich ausgewogene Würze – leicht süß, dezent scharf und herrlich frisch. Die gehackten Erdnüsse setzen den knackigen Kontrastpunkt. Wenn du gerne neue Kombinationen ausprobierst, ist dieser asiatisch inspirierte Spitzkohl Mango Salat genau das Richtige für dich.
Übrigens, wenn du Lust auf noch mehr Salatideen mit Obst hast, dann probiere unbedingt diesen Salat mit Papaya oder unseren frischen Fenchel-Orangen-Salat – beide sind echte Sommerstars.
Die besten Zutaten für Frische und Biss
Die Basis ist ein mittelgroßer Spitzkohl, der fein geschnitten wird. Dazu zwei vollreife, aber feste Mangos, eine knackige rote Paprika, ein halber Bund frischer Koriander und eine rote Zwiebel. Für das Dressing benötigst du aromatisches Sesamöl, etwas Reisessig, frischen Limettensaft, Sojasauce mit reduziertem Salzgehalt, geriebenen Ingwer, eine fein gehackte Knoblauchzehe sowie optional etwas Honig oder Ahornsirup. Die Erdnüsse gibst du zum Schluss über den Salat – sie sorgen für Biss und Aroma.
Wenn du dich für asiatisch inspirierte Küche interessierst, gefallen dir bestimmt auch unser Über-Nacht-Salat mit cremigem Dressing oder dieser Chicorée-Salat mit Mandarinen – schnell gemacht und voller Geschmack.
Rezept
DruckenEinfacher Asiatischer Spitzkohl Mango Salat
- Gesamtzeit: 20 Minuten
- Ergibt: 4 Portionen 1x
Beschreibung
Knackiger asiatischer Spitzkohl Mango Salat mit Erdnüssen, Sesam-Dressing und frischen Kräutern – perfekt als leichte Hauptspeise oder Beilage.
Zutaten
- 1 mittelgroßer Spitzkohl (ca. 500g)
- 2 reife Mangos
- 1 rote Paprika
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 Bund Koriander
- 50g geröstete Erdnüsse (ungesalzen)
- 2 EL Sesamöl
- 3 EL Reisessig
- 1 EL Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt)
- 1 EL Limettensaft (frisch gepresst)
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1/2 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
1. Spitzkohl halbieren, Strunk entfernen, in feine Streifen schneiden.
2. Mangos schälen, Fruchtfleisch würfeln oder in Streifen schneiden.
3. Paprika waschen, entkernen und fein schneiden.
4. Zwiebel schälen und in feine Halbringe schneiden.
5. Koriander waschen, trocken schütteln, grob hacken.
6. Erdnüsse grob hacken.
7. Dressing aus Sesamöl, Reisessig, Sojasauce, Limettensaft, Ingwer, Chili, Knoblauch, Honig verrühren.
8. Salatzutaten in großer Schüssel vermengen.
9. Dressing unterheben und gut mischen.
10. Mit Erdnüssen bestreuen und servieren.
Notizen
- Mango leicht fest wählen, damit sie beim Rühren nicht zerfällt.
- Chili vorsichtig dosieren.
- Vor dem Servieren nicht zu lange ziehen lassen.
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Kategorie: Salat
- Methode: Ohne Kochen
- Küche: Asiatisch
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien: 190
- Zucker: 12g
- Natrium: 390mg
- Fett: 10g
- Gesättigte Fettsäuren: 1.3g
- Ungesättigte Fettsäuren: 7.5g
- Transfette: 0g
- Kohlenhydrate: 18g
- Ballaststoffe: 4g
- Eiweiß: 3g
- Cholesterin: 0mg
So einfach gelingt der asiatische Spitzkohl Mango Salat
Schritt-für-Schritt zur frischen Salatfreude
Dieser Salat sieht nicht nur farbenfroh aus, sondern ist auch blitzschnell zubereitet – ganz ohne Kochen. Mit diesen einfachen Schritten hast du ihn in weniger als 20 Minuten auf dem Tisch:
- Spitzkohl vorbereiten: Entferne die äußeren Blätter und den Strunk, halbiere den Kohl und schneide ihn in feine Streifen. Gib alles in eine große Schüssel.
- Mangos schälen und schneiden: Das Fruchtfleisch vorsichtig vom Kern lösen und in Würfel oder Streifen schneiden – je nachdem, wie du es lieber magst.
- Paprika und Zwiebel schneiden: Die Paprika in kleine Stücke oder feine Streifen schneiden, die halbe rote Zwiebel in Halbringe oder kleine Würfel.
- Koriander hacken: Frisch gewaschenen Koriander grob hacken.
- Erdnüsse zerkleinern: Die gerösteten, ungesalzenen Erdnüsse grob hacken – sie kommen später obendrauf.
Das asiatische Dressing macht den Unterschied
Das Geheimnis liegt im Dressing: Eine Kombination aus Sesamöl, Sojasauce, Limettensaft, Reisessig, frischem Ingwer, Knoblauch und Chili bringt asiatische Tiefe ins Spiel. Du kannst mit einem Hauch Ahornsirup oder Honig die Säure wunderbar ausgleichen – das sorgt für ein rundes Geschmackserlebnis. Alles gut verrühren und erst kurz vor dem Servieren unter den Salat mischen, damit der Spitzkohl knackig bleibt.
Kleiner Tipp: Wenn du etwas mehr Crunch liebst, probiere alternativ gehackte Cashewkerne oder Sonnenblumenkerne – wie z. B. auch im knusprigen Kartoffelsalat ein beliebter Trick.
Für ein leichtes Mittagessen kannst du diesen Salat wunderbar mit gegrilltem Hähnchen in Kokos-Limetten-Sauce kombinieren – oder einfach pur genießen. Er ist auch ideal als Füllung für Wraps oder als Beilage zu gebratenem Tofu oder Fisch.
Ideen für Varianten und kreative Kombinationen
Mit Protein ergänzen: Tofu, Hähnchen oder Garnelen
Wenn du aus dem knackigen Salat eine vollwertige Mahlzeit machen möchtest, kannst du ihn hervorragend mit einer Proteinquelle deiner Wahl kombinieren. Besonders gut passen:
- Gegrillter Tofu: Würzig mariniert und in Scheiben gebraten – passt perfekt zu Mango und Limette.
- Zarte Hähnchenstreifen: Schnell angebraten und lauwarm untergemischt – ideal für alle, die es herzhaft mögen.
- Gegarte Garnelen: Kurz in Knoblauchöl gebraten, sorgen sie für eine sommerlich-leichte Note.
All diese Varianten lassen sich gut vorbereiten und direkt unter den fertigen Salat mischen oder separat servieren. Achte dabei auf eine dezente Würzung, damit das feine Dressing nicht überlagert wird. Wer es vegetarisch bevorzugt, findet mit dem knackigen Gemüse und den Erdnüssen bereits eine ausgewogene Basis.
Ein ähnliches Spiel mit Aromen findest du übrigens auch in diesem leichten Türkischen Karottensalat oder dem Salat mit Porree – ideal für warme Tage.
Weitere Zutaten für mehr Abwechslung
Du kannst den Salat ganz nach deinem Geschmack anpassen. Diese Zutaten machen sich besonders gut als Ergänzung:
- Karotten: In feine Stifte geschnitten, bringen sie zusätzliche Farbe und Süße.
- Gurken: Für einen noch frischeren Geschmack – am besten entkernt und dünn gehobelt.
- Avocado: Gibt dem Salat eine cremige Komponente und harmoniert wunderbar mit Mango.
- Sesam: Schwarzer oder heller Sesam als Topping sieht nicht nur hübsch aus, sondern rundet das Aroma ab.
Wer mag, kann auch einen Spritzer süß-scharfe Sauce oder einen Hauch Zitronengras hinzufügen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Schau dir auch mal den klassischen Chicorée-Salat oder unseren Karottensalat mit Biss an – beide zeigen, wie spannend Gemüse sein kann!
Tipps für Zubereitung, Lagerung und Resteverwertung
Wie bleibt der Spitzkohl-Mango-Salat frisch und knackig?
Ein guter Salat lebt von der Frische – und genau deshalb ist das Timing entscheidend. Schneide alle Zutaten möglichst frisch und vermenge das Dressing erst kurz vor dem Servieren mit dem Gemüse. So bleibt der Spitzkohl angenehm knackig und die Mango saftig. Solltest du den Salat vorbereiten wollen, lagere das Dressing separat im Kühlschrank und gib es erst direkt vor dem Essen dazu.
Auch Reste lassen sich gut verwerten – etwa als Basis für einen asiatischen Wrap oder als Beilage zu gebratenem Reis. Der Salat hält sich luftdicht verschlossen bis zu zwei Tage im Kühlschrank, verliert dann aber etwas von seiner Knackigkeit.
Wenn du Inspiration für andere Salate suchst, die sich gut vorbereiten lassen, schau dir diesen Salat mit Spaghetti oder den Chicorée-Salat mit saurer Sahne an – ideal für Meal Prep und Picknick.
Noch ein paar clevere Tipps zum Schluss
- Mango-Tipp: Wähle eine reife Mango, die noch leicht fest ist – zu weiche Früchte werden beim Vermengen schnell matschig.
- Chili vorsichtig dosieren: Lieber etwas weniger nehmen und nachwürzen – der Salat lebt von der Balance.
- Knoblauch fein hacken oder pressen: So verteilt sich das Aroma gleichmäßig im Dressing.
- Unverträglichkeiten? Tausche Erdnüsse gegen Sonnenblumenkerne oder Mandeln, die ebenfalls gut harmonieren.