Zucchini-Lachs-Risotto

Foto des Autors

Von Lukas Bauer

Veröffentlicht am

Zucchini-Lachs-Risotto – schnell, cremig und unglaublich aromatisch. Dieses einfache Familiengericht verbindet zarten Lachs mit frischer Zucchini und cremigem Risotto – perfekt für stressfreie, leckere Küche unter der Woche.

Zucchini-Lachs-Risotto
Zucchini-Lachs-Risotto

Mein Familienklassiker – Zucchini-Lachs-Risotto

Warum ich dieses Gericht liebe

Letzte Woche stand ich in der Küche, der Tag war lang, alle hungrig – und ich brauchte etwas, das schnell geht, aber trotzdem wie ein kleines Highlight schmeckt. Da fiel mir sofort unser bewährtes Zucchini-Lachs-Risotto ein. Ich mache es oft, wenn meine Frau von der Arbeit kommt und sagt: „Heute bitte irgendwas Frisches, aber ohne viel Aufwand.“

Die Kombination aus zartem Lachs und knackiger Zucchini funktioniert einfach immer. Meine Tochter Lena liebt die Cremigkeit, Finn mag die kleinen Lachswürfel, und ich finde, es ist genau diese Mischung aus leicht, sättigend und voller Geschmack, die dieses Gericht ausmacht. Es ist wie ein Kurzurlaub in Italien – nur ohne Kofferpacken.

So kam es zu diesem Rezept

Die Idee kam mir auf einer Reise an den Gardasee. Dort gab’s in einer kleinen Trattoria ein Risotto mit Lachs und Gemüse – unfassbar lecker. Wieder zuhause habe ich das Rezept direkt alltagstauglich abgewandelt. So passt es perfekt zu unserer Philosophie auf Leichte Rezepte: schnell, einfach, gesund und richtig gut.

Rezept

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zucchini-Lachs-Risotto

Zucchini-Lachs-Risotto


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Lukas Bauer
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Ergibt: 4 Portionen 1x

Beschreibung

Dieses Zucchini-Lachs-Risotto ist cremig, frisch und in nur 30 Minuten fertig. Perfekt für stressfreie Tage – leicht, gesund und voller Geschmack.


Zutaten

Skalieren

2 mittelgroße Zucchini, gewürfelt

300 g Lachsfilet, in Würfel geschnitten

1 Tasse Arborio-Reis (Risotto-Reis)

1 Liter Gemüse- oder Fischbrühe

1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

2 Knoblauchzehen, gehackt

½ Tasse Weißwein (optional)

2 EL Olivenöl

2 EL Butter

1 Tasse frisch geriebener Parmesan

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Kräuter (z. B. Dill oder Petersilie)


Anleitung

1. Brühe in einem Topf erhitzen und warm halten.

2. Zucchini, Lachs, Zwiebel und Knoblauch vorbereiten.

3. Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen.

4. Reis hinzufügen und kurz anrösten.

5. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.

6. Brühe kellenweise hinzufügen und regelmäßig rühren.

7. Nach ca. 20 Minuten Zucchini zum Risotto geben.

8. Lachs in den letzten 5 Minuten dazugeben.

9. Wenn der Reis cremig und gar ist, Butter und Parmesan unterrühren.

10. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken und sofort servieren.

Notizen

Ein Spritzer Zitronensaft oder Zitronenschale hebt den Geschmack hervorragend.

Der Lachs sollte nicht zu klein geschnitten sein, damit er nicht zerfällt.

Wer mag, kann auch Erbsen oder Spinat ergänzen.

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Kochen
  • Küche: Italienisch

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 550
  • Zucker: 4g
  • Natrium: 650mg
  • Fett: 18g
  • Gesättigte Fettsäuren: 7g
  • Ungesättigte Fettsäuren: 9g
  • Transfette: 0g
  • Kohlenhydrate: 52g
  • Ballaststoffe: 3g
  • Eiweiß: 35g
  • Cholesterin: 70mg

Zucchini-Lachs-Risotto – Zutaten und Vorbereitung

Die perfekten Zutaten für cremigen Genuss

Bei Risotto mache ich keine Kompromisse. Ich verwende immer Arborio-Reis – der gibt diese wunderbar cremige Konsistenz, die einfach unverzichtbar ist. Die Zucchini sorgt für Frische und einen leichten Biss, der perfekt mit dem saftigen Lachs harmoniert. Parmesan bringt Würze, Butter macht’s schön rund.

Für den Lachs nehme ich am liebsten frisches Filet ohne Haut. So bleibt er saftig und zerfällt beim Rühren nicht. Die Brühe sollte kräftig sein – Gemüsebrühe passt super, aber wenn’s noch etwas intensiver sein darf, auch eine Fischbrühe. Mein kleiner Geheimtipp: Ein Spritzer Zitronensaft hebt das Aroma richtig schön.

So gelingt die Vorbereitung stressfrei

Während ich die Brühe langsam warmhalte, schneide ich die Zucchini in kleine Würfel – meine Tochter hilft da gern mit. Den Lachs lasse ich bewusst in etwas größere Stücke, damit er im Risotto nicht zerfällt. Die Zwiebel und den Knoblauch hacke ich fein – das gibt eine gute Basis für den Geschmack.

Genauso wie bei meinem Karottensalat-Rezept halte ich es bei der Vorbereitung einfach: alles in Ruhe vorbereiten, dann läuft das Kochen später wie von selbst.

Zucchini-Lachs-Risotto
Zucchini-Lachs-Risotto

So wird das Zucchini-Lachs-Risotto perfekt

Der richtige Ablauf macht’s

Wenn ich Risotto koche, ist das fast schon wie eine kleine Auszeit. Erst das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, dann die Zwiebeln glasig dünsten. Der Duft – einfach herrlich. Danach kommt der Knoblauch dazu, gerade so lange, bis er anfängt zu duften. Dann der Arborio-Reis – und hier ist wichtig: kurz anrösten, bis er leicht glasig aussieht. Das gibt dem Risotto diesen feinen, nussigen Geschmack.

Wenn ich welchen da habe, lösche ich gern mit einem Schluck Weißwein ab – das gibt eine schöne Frische. Dann beginnt das Herzstück: Brühe schöpfkellenweise dazugeben, rühren, warten, wieder Brühe – bis der Reis cremig, aber noch leicht bissfest ist.

Zucchini und Lachs kommen zum Schluss

In den letzten fünf Minuten gebe ich die Zucchini dazu. Sie bleibt dann schön knackig. Danach kommt der Lachs – der braucht wirklich nur drei bis vier Minuten, damit er zart bleibt und nicht zerfällt.

Ganz am Ende rühre ich Butter und frisch geriebenen Parmesan unter. Das macht das Risotto extra cremig und bringt diesen unvergleichlichen Geschmack. So wie ich bei meinem Chicorée-Salat mit Mandarinen auf die perfekte Balance zwischen süß und frisch achte, ist es hier die Balance aus Cremigkeit, Frische und Herzhaftigkeit.

Servieren, Variieren und meine besten Tipps

So serviere ich das Risotto am liebsten

Wenn das Risotto fertig ist, kommt es bei uns direkt aus der Pfanne auf den Tisch – schön dampfend, mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie bestreut. Manchmal gebe ich noch einen Spritzer Zitronensaft darüber – das hebt die Aromen von Lachs und Zucchini wunderbar hervor. Meine Tochter hat neulich entdeckt, dass ein Hauch Zitronenschale das Risotto sogar noch frischer schmecken lässt.

Dazu serviere ich gern einen knackigen Salat, ähnlich wie meinen Salat mit Porree – die Frische passt perfekt zur Cremigkeit des Risottos.

Meine Variationen für jeden Tag

Was ich an diesem Rezept liebe: Es lässt sich wunderbar anpassen.

  • Statt Zucchini verwende ich manchmal Spinat oder grünen Spargel.
  • Geräucherter Lachs bringt eine spannende Note ins Spiel.
  • Oder ich mische noch Erbsen dazu – das mögen besonders die Kinder.
  • Wer es würziger mag, kann auch etwas Chili einstreuen.

Genauso flexibel wie bei meinem Salat mit Papaya sind hier der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Mein Sohn Finn sagt immer: „Papa, mit extra viel Parmesan schmeckt’s noch besser.“ Und da hat er sowas von recht!

Teile das Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern