Bienenstich gehört zu den beliebtesten deutschen Kuchenklassikern. Außen knusprig, innen cremig – und mit diesem schnellen deutschen Bienenstich-Rezept gelingt der Genuss garantiert ohne Hefe und ohne Stress. Perfekt, wenn’s schnell gehen muss und trotzdem beeindruckend aussehen soll.
Warum dieses Bienenstich-Rezept so beliebt ist
Schnell, einfach, unwiderstehlich
Wer Bienenstich liebt, kennt das Problem: Hefeteig braucht Zeit. Aber nicht mit diesem Rezept! Stattdessen zauberst du aus einem fluffigen Rührteig in kurzer Zeit einen Bienenstich, der genauso lecker schmeckt wie das Original. Der Teig ist unkompliziert, gelingt immer und lässt sich perfekt vorbereiten. Besonders praktisch, wenn spontan Besuch vor der Tür steht oder der Kuchenhunger ruft.
Während der Kuchen im Ofen goldbraun bäckt, verbreitet sich ein unwiderstehlicher Duft nach Mandeln und Honig – das ist pure Gemütlichkeit.
Der Mix aus knusprig und cremig
Das Besondere am deutschen Bienenstich ist dieser geniale Kontrast: Oben knackige, karamellisierte Mandeln mit einer feinen Honignote. Innen eine samtige Vanillecreme, die jeden Bissen zu einem kleinen Highlight macht. Genau diese Kombination macht den Kuchen zum Star auf jeder Kaffeetafel.
Und das Beste? Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Während du vielleicht nebenher schon den Fenchel-Orangen-Salat vorbereitest oder den knusprigen Kartoffelsalat für später machst, kümmert sich der Ofen um den Rest.
Rezept
DruckenSchnelles deutsches Bienenstich-Rezept
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Ergibt: 12 Stück
Beschreibung
Schnelles deutsches Bienenstich-Rezept mit fluffigem Teig, karamellisierten Mandeln und cremiger Füllung – ohne Hefe einfach gebacken.
Zutaten
Für den Teig:
– 250 g Mehl
– 2 TL Backpulver
– 120 g Zucker
– 3 Eier
– 100 ml pflanzliche Sahne
– 100 ml neutrales Öl
– 1 TL Vanilleextrakt
Für das Topping:
– 100 g Mandelblättchen
– 80 g Zucker
– 2 EL Honig
– 60 ml pflanzliche Sahne
– 50 g Butter
Für die Creme:
– 400 ml Milch
– 50 g Zucker
– 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
– 200 ml aufschlagbare pflanzliche Sahne
Anleitung
1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Alle Teigzutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
3. Teig in eine gefettete Springform geben.
4. Butter, Zucker, Honig und Sahne für das Topping erhitzen, dann Mandeln einrühren.
5. Mandelmasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
6. Ca. 25–30 Minuten goldbraun backen und vollständig abkühlen lassen.
7. Für die Creme Milch, Zucker und Puddingpulver aufkochen und abkühlen lassen.
8. Pflanzliche Sahne steif schlagen und unter den Pudding heben.
9. Kuchen waagerecht halbieren, Creme auf den unteren Boden streichen.
10. Deckel mit Mandeln vorsichtig auflegen und leicht andrücken.
Notizen
Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Im Kühlschrank hält der Kuchen 2–3 Tage frisch.
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Kategorie: Kuchen
- Methode: Backen
- Küche: Deutsch
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Stück
- Kalorien: 380
- Zucker: 25g
- Natrium: 110mg
- Fett: 18g
- Gesättigte Fettsäuren: 10g
- Ungesättigte Fettsäuren: 6g
- Transfette: 0g
- Kohlenhydrate: 50g
- Ballaststoffe: 1g
- Eiweiß: 6g
- Cholesterin: 100mg
Zutaten und Vorbereitung leicht gemacht
Die Basis: Teig ohne Hefe
Der große Vorteil dieses Bienenstich-Rezepts ist der schnelle Rührteig. Kein Warten, kein Gehenlassen – einfach Zutaten verrühren, fertig. Du brauchst nur Mehl, Zucker, Eier, Backpulver, Vanille und pflanzliche Sahne. In weniger als zehn Minuten ist der Teig angerührt und bereit für den Ofen.
Dieser Teig wird schön fluffig und leicht, bleibt aber stabil genug, um später mit der cremigen Füllung ergänzt zu werden. Ideal, wenn’s schnell gehen soll, aber trotzdem hausgemacht und lecker schmecken muss.
Karamellisierte Mandeln – der knusprige Kick
Das Highlight des Bienenstichs ist natürlich der Mandelbelag. Dafür werden Butter, Zucker, Honig und pflanzliche Sahne kurz aufgekocht. Dann kommen gehobelte Mandeln dazu, die beim Backen herrlich goldbraun und knusprig werden.
Der Duft, der dabei aus dem Ofen strömt, ist einfach unwiderstehlich. Während der Kuchen backt, kannst du entspannt schon deinen Chicorée Salat mit Mandarinen vorbereiten oder Lust auf etwas Fruchtiges mit dem Papaya Salat stillen.
Das Beste: Dieser Mandelbelag gelingt immer – kein Anbrennen, kein Stress.
So gelingt der perfekte Bienenstich
Backen ohne Stress
Sobald der Teig fertig ist, kommt er direkt in eine gefettete Springform oder auf ein kleines Backblech. Danach wird der warme Mandelbelag gleichmäßig darauf verteilt. Während der Kuchen backt, verbinden sich Teig und Topping zu einer herrlich knusprigen Einheit.
Nach etwa 25 bis 30 Minuten ist der Bienenstich goldbraun, luftig und bereit zum Abkühlen. Ganz wichtig: Erst komplett auskühlen lassen, bevor du ihn schneidest – so bleibt der Mandelbelag schön knackig und bricht nicht.
Die Cremefüllung – einfach himmlisch
Für die Füllung rührst du eine schnelle Vanillecreme an. Milch, Zucker, Stärke und echte Vanille werden aufgekocht, bis eine samtige Creme entsteht. Nach dem Abkühlen wird sie mit aufgeschlagener pflanzlicher Sahne wunderbar luftig.
Jetzt schneidest du den Kuchen waagerecht durch. Der untere Boden bekommt die komplette Creme, bevor der Mandeldeckel vorsichtig wieder aufgelegt wird. Tipp: Mit einem Brotmesser gelingt das Schneiden besonders gut, ohne dass der knusprige Deckel zerbricht.
Während der Bienenstich im Kühlschrank durchzieht, kannst du entspannt noch den Karottensalat oder den Salat mit Spaghetti für später vorbereiten – perfekt für ein rundum leckeres Menü.
Tipps, Variationen und Aufbewahrung
Clever variieren
Du möchtest dem klassischen Bienenstich eine persönliche Note geben? Kein Problem! Verfeinere die Cremefüllung mit einem Hauch Zitronenabrieb oder ein paar Tropfen Mandelaroma für eine besondere Frische. Wer es besonders locker mag, kann zusätzlich noch mehr pflanzliche Sahne unterheben.
Auch der Mandelbelag lässt sich kreativ abwandeln. Ersetze die Mandeln einfach durch gehackte Haselnüsse oder mische beides – das sorgt für extra Crunch und Abwechslung.
So bleibt er frisch
Der fertige Bienenstich hält sich im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage. Bewahre ihn am besten in einer gut schließenden Kuchenbox auf, damit die Creme frisch und der Mandelbelag knusprig bleibt.
Tipp: Hol den Kuchen etwa 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank – dann schmeckt er besonders aromatisch. Perfekt dazu passen übrigens ein frischer Salat mit Porree oder ein leichter Rote Beete Salat – für ein rundum gelungenes Kaffeekränzchen oder ein entspanntes Familienessen.