Dieses cremige Marry Me Chicken Ramen ist genau das richtige Wohlfühlgericht für alle, die es herzhaft, würzig und trotzdem alltagstauglich lieben. Zartes Hähnchen, getrocknete Tomaten und eine samtige Sauce verbinden sich mit Ramen-Nudeln zu einer unwiderstehlichen Kombination – bereit in nur 40 Minuten!
Zarte Hähnchenfreude mit cremiger Tiefe
Das Hähnchen perfekt anbraten
Der Star dieses Rezepts ist zartes Hähnchen, das du zunächst mit Gewürzen wie Paprikapulver und italienischen Kräutern einreibst. In Olivenöl angebraten, entwickelt es eine schöne goldbraune Kruste und bleibt innen wunderbar saftig. Dieses Aroma ist die Basis für das cremige Erlebnis.
Getrocknete Tomaten und Kräuter für das gewisse Etwas
Die getrockneten Tomaten sorgen für einen intensiven, süßlich-würzigen Geschmack, der sich wunderbar mit der Sauce verbindet. Zusammen mit Knoblauch, einem Hauch Chiliflocken (wenn du es magst) und mediterranen Kräutern entsteht ein harmonisches Aroma. Wie auch bei unserem zarten Hähnchen in Kokos-Limetten-Sauce spielt hier die Balance aus Frische und Würze eine wichtige Rolle. Wer gerne kreativ wird, findet auch Inspiration im gerösteten Hähnchen Shawarma.
Rezept
DruckenMarry Me Chicken Ramen – Cremig
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Ergibt: 4 Portionen 1x
Beschreibung
Zartes Hähnchen, cremige Sauce, würzige Tomaten und Ramen – ein einfaches, besonderes Gericht für jeden Tag.
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets (je ca. 200 g)
- 2 Packungen Ramen-Nudeln (ohne Gewürzmischung)
- 2 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL rote Chiliflocken (optional)
- ½ TL Paprikapulver
- 1 TL italienische Kräuter
- 100 g getrocknete Tomaten, klein geschnitten
- 250 ml Hühnerbrühe
- 200 ml Sahne
- 50 g geriebener Parmesan
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Butter
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren
Anleitung
1. Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kräutern würzen.
2. In Öl beidseitig goldbraun anbraten, herausnehmen.
3. Butter in derselben Pfanne schmelzen, Knoblauch und getrocknete Tomaten anbraten.
4. Tomatenmark, Brühe, Sahne, Honig einrühren.
5. Parmesan zugeben und cremig rühren.
6. Hähnchen zurück in die Sauce legen, 10–12 Minuten köcheln lassen.
7. Ramen separat garen, abgießen.
8. Alles zusammen anrichten und mit Basilikum garnieren.
Notizen
- Für extra Frische:
- Etwas Zitronensaft oder Rucola hinzufügen.
- Die Sauce kann im Voraus vorbereitet werden.
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Kategorie: Hauptgericht
- Methode: Braten & Köcheln
- Küche: Fusion
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien: 650
- Zucker: 6g
- Natrium: 850mg
- Fett: 30g
- Gesättigte Fettsäuren: 14g
- Ungesättigte Fettsäuren: 16g
- Transfette: 0g
- Kohlenhydrate: 50g
- Ballaststoffe: 3g
- Eiweiß: 35g
- Cholesterin: 110mg
Cremige Sauce trifft auf Ramen-Genuss
Die Sauce – ein cremiger Traum mit Charakter
Nach dem Anbraten von Knoblauch und getrockneten Tomaten kommt das Beste: Die Sauce entsteht durch das Zusammenspiel von Hühnerbrühe, Sahne, einem Hauch Tomatenmark und etwas Honig oder Ahornsirup. Diese Zutaten sorgen für ein ausgewogenes Süß-Säure-Verhältnis und bilden die samtige Basis. Geriebener Parmesan rundet das Ganze perfekt ab – er macht die Sauce herrlich cremig, ohne zu beschweren.
Wichtig: Die Sauce sollte sanft köcheln, damit sie nicht eindickt, sondern schön sämig bleibt. Dabei lösen sich die Aromen von Knoblauch und getrockneten Tomaten vollständig und verbinden sich mit der Brühe zu einem vollmundigen Geschmackserlebnis – ähnlich wie beim käsigen Fajita-Hähnchen-Auflauf, der ebenfalls mit herzhafter Cremigkeit begeistert.
Ramen-Nudeln – die perfekte Begleitung
Während das Hähnchen in der Sauce leicht weiterköchelt, kochst du parallel die Ramen-Nudeln – aber bitte ohne Gewürzpäckchen. Die Nudeln nehmen die Sauce wunderbar auf und behalten dabei ihre angenehme Bissfestigkeit. Das Ergebnis? Eine herrlich cremige, würzige Verbindung, die an Pasta erinnert, aber durch die Ramen eine neue Textur bekommt.
Dieses Prinzip kennst du vielleicht vom Käse-Spinat-Artischocken-Fladenbrot, bei dem ebenfalls herzhafte Zutaten mit cremiger Konsistenz verschmelzen. Für besonders cremige Ergebnisse kannst du die Ramen kurz in der Sauce ziehen lassen, bevor du servierst.
Finaler Genuss mit Raffinesse
Hähnchen zurück in die Sauce – für maximalen Geschmack
Sobald die Sauce ihre samtige Konsistenz erreicht hat, legst du das gebratene Hähnchen wieder in die Pfanne. Jetzt kann es sich richtig mit der Sauce verbinden. Lasse alles bei niedriger Hitze 10–12 Minuten ziehen. Das sorgt dafür, dass das Fleisch wunderbar zart wird und das volle Aroma der cremigen Sauce aufnimmt.
Wer das Hähnchen gern besonders saftig und aromatisch mag, sollte es nach dem Ziehen in der Sauce schräg aufschneiden – dadurch wird jedes Stück perfekt von der Sauce umhüllt. Dieses Prinzip ähnelt der Idee hinter dem Buttermilch-Ofen-Hähnchen, wo durch sanftes Garen der volle Geschmack erhalten bleibt.
Toppings & Serviertricks – das gewisse Extra
Jetzt kommt das Beste: Das Anrichten! Verteile die Ramen-Nudeln großzügig auf tiefe Teller, gib die Sauce darüber und lege das in Scheiben geschnittene Hähnchen obendrauf. Für das Finish sorgen frische Basilikumblätter – sie bringen Farbe und Frische. Ein kleiner Spritzer Olivenöl oder ein Hauch extra Parmesan geben dem Ganzen den letzten Schliff.
Wenn du es magst, kannst du das Gericht wie beim über Nacht Salat mit cremigem Dressing mit einem raffinierten Kontrast auflockern – zum Beispiel mit ein paar frischen Tomatenwürfeln oder gerösteten Pinienkernen.
Praktische Tipps & einfache Varianten
Zutaten clever anpassen – für jeden Tag geeignet
Das Beste an diesem Marry Me Chicken Ramen ist seine Wandelbarkeit. Du kannst zum Beispiel statt Parmesan eine milde, streichfähige Käsealternative verwenden oder frische Tomaten einrühren, wenn du keine getrockneten zur Hand hast. Für eine leichtere Variante lässt sich die Sahne durch eine pflanzenbasierte Alternative ersetzen – die Cremigkeit bleibt trotzdem erhalten.
Auch beim Gemüse kannst du kreativ werden: Spinat, Zucchini oder fein geschnittener Brokkoli machen sich hervorragend in der Sauce. Diese Flexibilität kennst du vielleicht schon vom Brokkoli-Käse-Nuggets-Rezept, das ebenfalls mit einfachen Zutaten punktet.
So bleibt’s schnell und entspannt – Meal Prep & Aufwärmen
Wenn’s unter der Woche mal stressig ist: Das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten. Die Sauce kann separat im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahrt und einfach mit frischen Ramen und Hähnchen kombiniert werden. Wichtig dabei: Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Sahne zugeben, damit die Sauce nicht zu dick wird.
Dieses Prinzip erinnert an unsere schnellen Familienklassiker wie die gesunde Zucchini-Lasagne-Rollen, bei denen alles vorab vorbereitet werden kann – für weniger Küchenchaos und mehr Zeit am Tisch