Ein warmes Fladenbrot, das beim Aufschneiden dampft, gefüllt mit geschmolzenem Fetakäse, frischen Tomaten und einem Hauch Gewürze – klingt das nicht nach einem kleinen kulinarischen Kurzurlaub? In diesem Rezept zeige ich dir, wie du mit wenigen Zutaten und in nur 10 Minuten ein schnelles, mediterranes Geschmackserlebnis auf den Tisch bringst. Dieser Snack ist ideal für hektische Tage, gesellige Abende oder den kleinen Hunger zwischendurch.
Der perfekte Einstieg in die mediterrane Käseküche
Warum heißer Fetakäse im Fladenbrot so beliebt ist
Die Kombination aus knusprigem Fladenbrot und cremigem, geschmolzenem Fetakäse sorgt für ein besonderes Mundgefühl – außen kross, innen weich. Das Beste: Dieses Gericht benötigt keine komplizierten Vorbereitungen. Du brauchst nur ein gutes Fladenbrot, frisches Gemüse und natürlich würzigen Schafskäse.
Fetakäse eignet sich hervorragend zum Grillen oder Überbacken, da er beim Erhitzen nicht zerläuft, sondern weich und aromatisch bleibt. In der mediterranen Küche ist das ein Klassiker, der oft mit Tomaten, Kräutern und Olivenöl kombiniert wird – wie etwa auch bei diesem Fenchel-Orangen-Salat-Rezept, das perfekt als Beilage passt.
Auch für ein unkompliziertes Abendessen mit Freunden ist das Rezept eine tolle Idee. Kombiniere es doch mit dem türkischen Karottensalat für eine runde, frische Ergänzung.
Diese Zutaten brauchst du – einfach und schnell griffbereit
Für 4 Portionen benötigst du:
- 1 ganzes Fladenbrot
- 2 Packungen Schafskäse (ca. 400 g)
- 2 mittelgroße Tomaten
- ¼ Salatgurke
- 4 eingelegte, milde Peperoni
- Weißkrautsalat nach Belieben
- Gewürze: schwarzer Pfeffer, Oregano, Knoblauchpulver
- Olivenöl zum Beträufeln
Alle Zutaten findest du im Supermarkt, meist sogar in Bio-Qualität. Der Schafskäse kann dabei durch andere Käsewürfel mit ähnlicher Konsistenz ersetzt werden – wichtig ist nur: er sollte hitzebeständig und gut würzig sein.
Tipp: Wenn du noch Fladenbrot übrig hast, probier als Alternative das Salat mit Spaghetti dazu – das macht aus dem Snack fast schon ein leichtes Mittagessen.
Rezept
DruckenHeißer Fetakäse im Fladenbrot
- Gesamtzeit: 10 Minuten
- Ergibt: 4 Personen 1x
- Ernährung: Vegetarisch
Beschreibung
Schneller mediterraner Snack mit geschmolzenem Fetakäse im Fladenbrot, frischen Tomaten, Gurken und milden Peperoni – in 10 Minuten zubereitet.
Zutaten
- 1 ganzes Fladenbrot
- 2 Packungen Schafskäse
- 2 mittelgroße Tomaten
- ¼ mittelgroße Salatgurke
- 4 eingelegte milde Peperoni
- nach Belieben: Weißkrautsalat
- nach Belieben: schwarzer Pfeffer
- nach Belieben: Oregano
- nach Belieben: Knoblauchpulver
- nach Belieben: Olivenöl
Anleitung
1. Ofen auf 200 °C vorheizen.
2. Fladenbrot ca. 5–7 Minuten aufbacken, nicht ganz durchschneiden.
3. Tomaten und Gurken in Scheiben schneiden.
4. Fladenbrot mit Tomaten und Gurken füllen.
5. Schafskäse würfeln und einfüllen.
6. Mit Pfeffer, Oregano, Knoblauch würzen.
7. Peperoni und Weißkrautsalat dazugeben.
8. Mit Olivenöl beträufeln und servieren.
Notizen
Je nach Wunsch können frische Kräuter oder gegrilltes Gemüse ergänzt werden.
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 5 Minuten
- Kategorie: Snack
- Methode: Grillen
- Küche: Mediterrane
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien: 410
- Zucker: 4g
- Natrium: 580mg
- Fett: 28g
- Gesättigte Fettsäuren: 14g
- Ungesättigte Fettsäuren: 13g
- Transfette: 0g
- Kohlenhydrate: 22g
- Ballaststoffe: 3g
- Eiweiß: 14g
- Cholesterin: 60mg
So gelingt dein heißer Fetakäse im Fladenbrot
Schritt-für-Schritt zur Käsefüllung im Fladenbrot
Der wahre Star dieses Rezepts ist das Zusammenspiel aus cremigem Käse und frischem Gemüse, eingebettet in einem fluffigen, warmen Fladen. Und so gelingt’s:
- Backofen vorbereiten: Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Währenddessen schneidest du das Fladenbrot seitlich ein, aber nicht komplett durch. Dadurch entsteht eine Tasche, die später gefüllt wird.
- Fladenbrot aufbacken: Lege das Brot direkt auf den Rost. Backe es für ca. 5–7 Minuten, bis die Oberfläche leicht knusprig ist, aber das Innere noch weich bleibt. Achte darauf, dass es nicht zu trocken wird.
So füllst du das Fladenbrot wie ein Profi
Jetzt kommt Leben ins Brot! Mit ein paar einfachen Handgriffen verwandelst du es in einen mediterranen Snacktraum:
- Tomaten & Gurken: Schneide die Tomaten in dünne Scheiben. Die Gurke viertelst du längs und schneidest dann feine Stücke. Beides zusammen ergibt eine erfrischende, knackige Basis für den warmen Käse.
- Schafskäse vorbereiten: Schneide den Käse in ca. 1 cm große Würfel. Verteile ihn gleichmäßig über dem Gemüse im Brot. So wird er beim Kontakt mit der warmen Brotkruste leicht cremig und aromatisch.
- Würzen & verfeinern: Streue schwarzen Pfeffer, eine Prise Oregano und Knoblauchpulver darüber. Ein paar Tropfen hochwertiges Olivenöl runden die Füllung ab – das hebt den Geschmack ohne zu dominieren.
- Peperoni & Salat: Lege ein bis zwei milde Peperoni dazu – sie bringen eine dezente Schärfe. Ein Löffel Weißkrautsalat gibt dem Ganzen Frische und Struktur.
Extra-Tipp: Wenn du den Käse intensiver schmelzen lassen möchtest, kannst du das gefüllte Fladenbrot nochmals 2 Minuten bei 180 °C im Ofen nachwärmen. Aber Vorsicht: Der Salat sollte erst danach hinein!
Wenn du mediterrane Aromen magst, ist auch dieser Chicorée-Salat mit Mandarinen eine tolle Begleitung zum warmen Snack – für eine schnelle, bunte Kombination.
Oder wie wäre es mit einem weiteren Käseklassiker? Der Pistazien-Kaffee-Käsekuchen ist ein cremiger Abschluss, wenn du Gäste überraschst.
Varianten & Beilagen für heißen Fetakäse im Fladenbrot
So bringst du Abwechslung ins gefüllte Fladenbrot
Das Grundrezept ist schnell gemacht – aber du kannst es nach Lust und Laune abwandeln. Hier ein paar Ideen für deine persönliche Note:
- Mit gegrilltem Gemüse: Auberginen- oder Zucchinischeiben aus dem Ofen machen den Snack noch herzhafter. Einfach in dünne Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl bepinseln und 10 Minuten mitbacken.
- Mit Kräutern verfeinern: Neben Oregano passen auch frische Minze oder glatte Petersilie hervorragend. Einfach klein hacken und mit in die Füllung streuen.
- Mit Joghurt-Kräuter-Sauce: Ein Löffel kalter Joghurt mit Knoblauch, Zitronensaft und frischen Kräutern sorgt für Frische – perfekt als Dip zum heißen Fladen.
Diese Varianten lassen sich auch gut vorbereiten, wenn Gäste kommen. Ein einfaches Buffet mit mehreren Füllungen macht Eindruck – ganz ohne viel Aufwand.
Toll kombinieren lässt sich das übrigens mit dem Chicorée-Salat mit saurer Sahne – die leichte Bitterkeit ergänzt die cremige Käsefüllung hervorragend.
Und wenn du Lust auf etwas Fruchtiges hast, passt auch ein Salat mit Papaya ideal als Kontrast.
Aus Snack wird Hauptgericht: So servierst du clever
Du möchtest aus deinem heißen Fetakäse im Fladenbrot ein sättigendes Hauptgericht machen? Kein Problem – mit kleinen Ergänzungen wird aus dem Snack ein vollwertiges Essen:
- Beilage-Ideen: Serviere dazu einen einfachen Blattsalat mit einem leichten Zitronen-Olivenöl-Dressing. Auch Couscous oder Bulgur mit frischen Kräutern passt wunderbar.
- Saisonale Extras: Im Sommer passen frische Kräuter, im Herbst zum Beispiel geröstete Kürbiswürfel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn du nach dem Fladenbrot noch Lust auf etwas Süßes hast, empfehlen wir den Zitronen-Cheesecake ohne Backen – fruchtig und schnell gemacht.
Oder als Kontrast ein Rote-Bete-Salat mit Walnüssen – farbenfroh, würzig und sättigend.
Meal Prep, Aufbewahrung
Meal Prep & Aufbewahrung: Geht das auch auf Vorrat?
Ja – mit ein paar Tricks lässt sich dieses Gericht prima vorbereiten:
- Fladenbrot vorbereiten: Du kannst das Brot vorbacken und luftdicht aufbewahren. Vor dem Servieren kurz aufwärmen, so bleibt es schön knusprig.
- Gemüse vorschneiden: Tomaten und Gurken getrennt in Frischhalteboxen im Kühlschrank lagern. So bleiben sie bis zu 2 Tage frisch und saftig.
- Schafskäse würfeln & marinieren: In einer verschließbaren Dose mit etwas Olivenöl und Oregano einlegen – so hält er sich 3–4 Tage im Kühlschrank und bekommt zusätzlich Aroma.
Tipp: Die Füllung erst kurz vor dem Servieren ins Brot geben, damit nichts aufweicht. Wenn du den Käse direkt im Brot aufwärmst, decke es locker mit Alufolie ab, um Austrocknen zu verhindern.
Wenn du gerne vorbereitest, sind auch diese schnellen Rezepte ideal: Der Salat mit Porree passt wunderbar als Beilage und lässt sich gut mitnehmen. Oder probier den Karottensalat – er bringt Frische ins Spiel.