Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig

Foto des Autors

Von Lukas Bauer

Veröffentlicht am

Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig sind genau das richtige, wenn du Lust auf schnelle, aromatische Familienküche hast. Süß, herzhaft und mit einem Hauch Knoblauch – ein echtes Geschmackserlebnis.

Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig
Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig

Warum ich Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig liebe

Letzte Woche war so ein typischer Donnerstagabend – wenig Zeit, aber großer Hunger. Meine Frau Aylin meinte, wir könnten doch mal wieder etwas mit Tortillas machen. Während mein Sohn Finn nach „was mit viel Soße“ verlangte, hatte meine Tochter Lena Lust auf etwas mit Honig. Da wusste ich: Es wird Zeit für meine Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig.

Was ich an diesem Rezept besonders mag? Es ist super schnell gemacht, die Kombination aus würzigem Hühnchen, süßem Honig und butterigem Knoblauch ist einfach genial. Dazu ein Spritzer Limette – fertig ist das perfekte Feierabendgericht. Und das Beste: Jeder kann seine Tacos nach Lust und Laune belegen.

Als ich sie das erste Mal gemacht habe, war mir direkt klar – das kommt öfter auf den Tisch. So wie unser einfacher Karottensalat, der perfekt dazu passt.

Rezept

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig

Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Lukas Bauer
  • Gesamtzeit: 25
  • Ergibt: 4 Portionen 1x

Beschreibung

Süß, würzig und butterzart – diese Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig sind perfekt für stressfreie Familienabende oder den nächsten Grillabend.


Zutaten

Skalieren

500 g Hähnchenschenkel (ohne Knochen, in Stücke geschnitten)

2 EL Olivenöl

1 TL Paprikapulver

1 TL Knoblauchpulver

1 TL Zwiebelpulver

1/2 TL Chili (optional)

Salz und Pfeffer

Für die Sauce:

50 g Butter

3 Knoblauchzehen (fein gehackt)

2 EL Honig

80 ml BBQ-Soße (rauchig)

1 EL Sojasoße

1 TL Dijon-Senf

1/2 TL geräuchertes Paprikapulver

Zum Servieren:

8 kleine Weizen- oder Maistortillas

Frischer Koriander (gehackt)

Limettenspalten

Fein gewürfelte Zwiebeln oder eingelegte rote Zwiebeln

Avocado (in Scheiben)

Feta oder geriebener Käse


Anleitung

1. Hähnchenstücke mit Olivenöl, Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Chili, Salz und Pfeffer marinieren.

2. Das Hähnchen in einer heißen Pfanne oder auf dem Grill 5–7 Minuten pro Seite braten, bis es goldbraun und durchgegart ist.

3. Butter in der Pfanne schmelzen, Knoblauch darin 30 Sekunden anschwitzen.

4. Honig, BBQ-Soße, Sojasoße, Dijon-Senf und geräuchertes Paprikapulver einrühren und 2 Minuten köcheln lassen.

5. Das gebratene Hähnchen in die Sauce geben und gut vermengen. 2 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen.

6. Tortillas in einer Pfanne oder über offenem Feuer erwärmen.

7. Tortillas mit Hühnchen füllen und nach Belieben mit Koriander, Zwiebeln, Avocado und Feta belegen.

8. Mit Limettensaft beträufeln und sofort servieren.

Notizen

Das Hähnchen lässt sich super vorbereiten – einfach in der Sauce abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Für eine vegetarische Variante kann man gebratenen Halloumi oder knusprigen Tofu verwenden.

Besonders lecker mit eingelegten roten Zwiebeln und einem frischen Beilagensalat.

  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit: 15
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Grillen, Pfanne
  • Küche: Tex-Mex, Amerikanisch

Nährwerte

  • Portionsgröße: 2 Tacos
  • Kalorien: 370
  • Zucker: 7g
  • Natrium: 480mg
  • Fett: 17g
  • Gesättigte Fettsäuren: 7g
  • Ungesättigte Fettsäuren: 9g
  • Transfette: 0g
  • Kohlenhydrate: 27g
  • Ballaststoffe: 2g
  • Eiweiß: 26g
  • Cholesterin: 75mg

So bereitest du Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig perfekt zu

Die richtige Zubereitung für saftiges Grill-Hühnchen

Ich verwende am liebsten Hähnchenschenkel ohne Knochen – sie bleiben einfach saftiger als Brustfilet. Mein Trick: Ich mariniere das Fleisch direkt mit etwas Olivenöl, Paprika, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und einer Prise Chili. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, lasse ich das Hühnchen gerne 15 Minuten ziehen – das gibt richtig viel Geschmack.

Anschließend grille ich die Stücke entweder direkt auf dem Grill oder in meiner gusseisernen Pfanne. Wichtig ist, dass sie schön gebräunt sind, aber innen zart bleiben. Mein Sohn Finn sagt immer: „Papa, wenn das Fleisch so saftig ist, schmeckt der Taco doppelt gut.“

Knoblauchbutter und Honig – das Geheimnis der Sauce

Der Gamechanger bei diesen Hühnchen-Tacos ist definitiv die Knoblauchbutter-Honig-Sauce. Ich lasse Butter schmelzen, gebe fein gehackten Knoblauch dazu – allein dieser Duft lässt schon alle in der Küche auftauchen. Dann kommen Honig, etwas BBQ-Soße (ich nehme eine rauchige Sorte), Sojasoße und ein Hauch Dijon-Senf dazu.

Das Ganze lasse ich leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Danach kommt das gebratene Hühnchen direkt zurück in die Pfanne – einmal schön durchziehen lassen, damit jedes Stück perfekt glasiert ist.

Dazu passt übrigens wunderbar ein frischer Chicorée-Salat mit Mandarinen – für etwas Frische zum würzigen Taco.

Die besten Beilagen und Toppings für Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig

Frische Toppings machen den Unterschied

Ich lasse meine Tochter Lena oft die Toppings vorbereiten – das macht ihr Spaß und bringt Farbe auf den Tisch. Besonders gut passen:

  • Frischer Koriander
  • Fein gehackte Zwiebeln oder eingelegte rote Zwiebeln
  • Avocadoscheiben oder Guacamole
  • Limettenspalten für den Frischekick
  • Zerbröselter Feta oder geriebener Käse

Manchmal gebe ich auch noch etwas knackigen Spitzkohl oder Salat dazu – das bringt Crunch. Meine Frau Aylin liebt es, wenn die Tacos nicht nur würzig, sondern auch frisch und knackig sind.

Diese Beilagen passen perfekt dazu

Tacos schmecken noch besser mit den richtigen Beilagen. Bei uns gibt’s oft:

  • Einfachen Tomatenreis oder mexikanischen Reis
  • Schwarze Bohnen oder gebratene Maiskolben
  • Einen bunten Salat mit Porree – der bringt Frische auf den Teller

Und wenn es mal ganz schnell gehen muss, serviere ich einfach nur ein paar Tortilla-Chips mit Salsa oder Guacamole dazu. Mein Sohn Finn ist dann auch glücklich, wenn er nebenbei ein paar Chips knabbern kann.

Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig
Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig

Meal-Prep, Aufbewahrung & mein Fazit zu Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig

So bewahrst du die Tacos richtig auf

Wenn etwas übrig bleibt (was ehrlich gesagt selten passiert), bewahre ich das Hühnchen separat von den Tortillas auf. Im Kühlschrank hält sich das Fleisch in einem luftdichten Behälter locker bis zu 3 Tage. Für den Geschmack gebe ich beim Aufwärmen gerne einen kleinen Löffel Wasser oder Butter in die Pfanne – so bleibt das Fleisch schön saftig.

Die Tortillas packe ich einfach in eine wiederverschließbare Tüte – sie bleiben bei Raumtemperatur für 1–2 Tage frisch oder im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Toppings wie Avocado, Koriander oder Zwiebeln bewahre ich immer separat auf. So bleiben sie knackig und frisch.

Mein Fazit: Warum dieses Rezept immer geht

Ich liebe diese Grill Hühnchen-Tacos mit Knoblauchbutter und Honig, weil sie einfach alles vereinen: Süße, Würze, Butterigkeit und eine angenehme Rauchnote. Außerdem sind sie wahnsinnig wandelbar – ob mit Avocado, Koriander oder einfach nur mit etwas Käse und Limette.

Letzte Woche habe ich sie wieder für ein gemütliches Familienessen gemacht – und meine Tochter Lena meinte nur: „Papa, die sind besser als im Restaurant.“ Da wusste ich, dass dieses Rezept auf dem Blog landen muss.

Falls du noch etwas Frisches dazu möchtest – unser Salat mit Spaghetti ist perfekt als leichte Beilage.

Probier’s aus – ich verspreche dir, diese Tacos wirst du lieben.

Teile das Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern