Gesunde gefüllte Auberginen-Rollatini

Foto des Autors

Von Lukas Bauer

Veröffentlicht am

Gefüllte Auberginen-Rollatini sind der perfekte Mix aus Wohlfühlküche und frischer Leichtigkeit. Dieses mediterrane Ofengericht bringt nicht nur Aromenvielfalt auf den Tisch, sondern begeistert auch mit seiner gesunden, alltagstauglichen Zubereitung. Ideal für Familien, Gäste – oder einfach für dich selbst!

Gesunde gefüllte Auberginen-Rollatini
Gesunde gefüllte Auberginen-Rollatini

Warum Auberginen-Rollatini so beliebt sind

Auberginen: Leicht, nahrhaft & vielseitig

Die Aubergine ist viel mehr als ein schlichtes Gemüse – sie ist ein echter Küchenstar! Ihre zarte Konsistenz nach dem Garen macht sie ideal zum Füllen. Und das Beste: Sie enthält kaum Kalorien, aber viele Ballaststoffe sowie Antioxidantien wie Nasunin, das Zellen schützen kann. Auch Vitamine wie B1, B6 und K stecken in ihr. Damit passen gefüllte Auberginen-Rollatini perfekt in eine ausgewogene Familienküche.

Wer gerne mit Gemüse kreativ wird, findet ähnliche Ideen etwa in unserem Chicorée-Salat mit Mandarinen oder Fenchel-Orangen-Salat. Beide setzen ebenfalls auf Frische, Farbe und Vitamine – und lassen sich prima zu Auberginen-Rollatini kombinieren.

Was die Füllung so besonders macht

Die cremige Füllung ist das Herzstück der Auberginen-Rollatini. Hier kommen Ricotta, frischer Spinat, Mozzarella und aromatische Kräuter zusammen – eine gelungene Mischung aus Eiweiß, Eisen und Geschmack. Der Spinat liefert dabei Magnesium und Vitamin C, der Ricotta sorgt für Kalzium und eine wunderbar weiche Textur.

Du möchtest etwas variieren? Kein Problem: Hüttenkäse funktioniert genauso gut. Wer auf etwas mehr Würze steht, kann auch zu Feta greifen. Solche kleinen Kniffe kennst du vielleicht schon aus unserem Salat mit Porree, wo milde Zutaten durch einfache Extras richtig aufblühen.

Die Kombination von Aubergine und Käse ist nicht nur sättigend, sondern auch leicht bekömmlich – ideal für alle, die ohne viel Aufwand ein Essen zaubern wollen, das wirklich begeistert.

Rezept

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gesunde gefüllte Auberginen-Rollatini

Gesunde gefüllte Auberginen-Rollatini


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Lukas Bauer
  • Gesamtzeit: 65 Minuten
  • Ergibt: 4 Portionen 1x

Beschreibung

Cremig gefüllte Auberginen-Rollatini mit Spinat, Ricotta und goldbrauner Käseschicht – ein einfaches Ofengericht für jeden Tag.


Zutaten

Skalieren

2 große Auberginen

250 g Ricotta

150 g frischer Spinat (gedünstet, gehackt)

1 Ei

100 g geriebener Mozzarella

50 g geriebener Parmesan

400 ml Tomatensauce

1 TL getrocknete italienische Kräuter

Salz, Pfeffer

1 EL Olivenöl

Frisches Basilikum


Anleitung

1. Auberginen längs in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und 10 Min ruhen lassen. Danach trocken tupfen.

2. Scheiben mit Olivenöl bestreichen, auf ein Backblech legen und bei 200°C 20 Minuten vorbacken.

3. Spinat, Ricotta, Ei, Mozzarella (hälfte), Parmesan (hälfte), Kräuter, Salz und Pfeffer gut vermengen.

4. Auflaufform mit Tomatensauce auskleiden. Jeweils 1 EL Füllung auf eine Auberginenscheibe geben und aufrollen.

5. Mit Naht nach unten in die Form legen. Mit restlicher Tomatensauce und Käse bedecken.

6. 25 Minuten mit Folie backen, danach 15 Minuten offen bis goldbraun.

7. Mit Basilikum garnieren und servieren.

Notizen

Ideal auch zum Vorbereiten und Aufwärmen am Folgetag.

Vegan möglich mit pflanzlichen Käsealternativen.

Serviertipp: Grüner Salat oder Knoblauchbrot.

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Backen
  • Küche: Italienisch

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 290
  • Zucker: 5g
  • Natrium: 480mg
  • Fett: 19g
  • Gesättigte Fettsäuren: 8g
  • Ungesättigte Fettsäuren: 10g
  • Transfette: 0g
  • Kohlenhydrate: 13g
  • Ballaststoffe: 4g
  • Eiweiß: 14g
  • Cholesterin: 55mg

So bereitest du Auberginen-Rollatini richtig zu

Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis

Für deine gefüllten Auberginen-Rollatini brauchst du keinen Profikochkurs – nur ein bisschen Vorbereitung. Der erste Schritt ist das Rösten der Auberginenscheiben. Heize deinen Backofen auf 200 °C vor und lege die längs geschnittenen Auberginenscheiben nebeneinander auf ein Backblech mit Backpapier. Beträufle sie mit etwas Öl, streue eine Prise Salz darüber – und ab in den Ofen für rund 20 Minuten, bis sie weich und leicht goldbraun sind.

Während die Auberginen backen, bereitest du die Füllung vor: In einer Schüssel vermengst du Ricotta, fein gehackten Spinat, etwas Mozzarella, Parmesan, ein Ei sowie italienische Kräuter und Knoblauchpulver. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, alles gut verrühren – fertig ist deine cremige Füllung.

Nun geht’s ans Rollen: Gib einen Löffel der Ricotta-Mischung ans Ende einer Auberginenscheibe, rolle sie vorsichtig ein und platziere sie mit der Nahtseite nach unten in eine Auflaufform. Bevor du die gefüllten Auberginen-Rollatini überbackst, verteilst du eine Schicht Marinara-Sauce auf dem Boden der Form. Danach die Rollen eng nebeneinander hineinlegen, mit weiterer Sauce bedecken und mit dem restlichen Käse bestreuen.

Diese einfache Technik erinnert an unser Spaghetti-Salat-Rezept, bei dem auch wenige Schritte zu einem echten Highlight führen.

Tipps für mehr Geschmack & weniger Aufwand

Keine Zeit, frischen Spinat zu putzen? Tiefgekühlter Blattspinat tut’s auch – einfach auftauen lassen und gut ausdrücken. Ricotta ist dir zu mild? Dann misch etwas Feta unter. Für noch mehr Würze kannst du Chili oder geräuchertes Paprikapulver in die Füllung geben.

Die Marinara-Sauce kannst du selbst kochen oder auf eine gute fertige Variante zurückgreifen – achte dabei auf wenig Zuckerzusatz. Das macht das Gericht nicht nur schneller fertig, sondern auch alltagstauglich – ganz nach dem Prinzip unserer schnellen Kartoffelsalat-Variante, die zeigt, wie aus wenigen Zutaten etwas Großartiges entsteht.

Ob für den Alltag oder das Wochenende – mit diesen Tipps werden deine gefüllten Auberginen-Rollatini garantiert ein Erfolg auf ganzer Linie.

Gesunde gefüllte Auberginen-Rollatini
Gesunde gefüllte Auberginen-Rollatini

Varianten für jeden Geschmack

Low-Carb, vegetarisch, proteinreich – ganz flexibel

Gefüllte Auberginen-Rollatini sind wunderbar wandelbar. Du kannst sie mit wenigen Handgriffen an jeden Geschmack oder Ernährungsstil anpassen. Möchtest du es noch leichter? Dann verwende statt Ricotta eine Mischung aus körnigem Frischkäse und Joghurt – das reduziert Fett, bleibt aber cremig.

Für eine eiweißreichere Variante kannst du gekochtes Sojahack oder kleine Linsen unter die Füllung mischen. Beides verleiht der cremigen Ricotta-Mischung mehr Biss – und macht satt. Du kannst auch etwas Ziegenkäse oder Feta unterheben, um dem Ganzen eine würzigere Note zu geben.

Wer Lust auf Gemüse-Boost hat, mischt fein gewürfelte Zucchini oder Paprika in die Füllung. Oder du kombinierst die Aubergine mit Streifen von Zucchini – das bringt nicht nur Farbe, sondern auch Vielfalt auf den Teller. Ganz ähnlich wie unser türkischer Karottensalat, bei dem klassische Zutaten durch Gewürze und Kniffe richtig glänzen.

Beilagenideen: Das passt perfekt dazu

Zu diesen ofenfrischen Rollatini passt ein frischer Salat am besten. Besonders gut harmoniert ein grüner Blattsalat mit einem Zitrusdressing oder ein Tomaten-Gurken-Salat mit Minze. Auch ein leichter Rote-Bete-Salat bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern ergänzt das Gericht mit erdigen Noten.

Wenn du etwas Warmes dazuservieren möchtest, wähl knuspriges Baguette oder Dinkel-Fladenbrot. Wer mag, kann auch ein paar Ofenkartoffeln dazugeben – ganz schlicht gewürzt mit Rosmarin und Meersalz.

Wichtig ist, dass die Beilagen leicht bleiben. Denn deine gefüllten Auberginen-Rollatini stehen im Mittelpunkt – mit ihrer Kombination aus Gemüse, Käse und Kräutern brauchen sie keinen großen Auftritt daneben. Wie auch bei unserem Chicorée-Salat klassisch zählt hier das feine Gleichgewicht.

So werden die Auberginen-Rollatini zum Familienhit

Vorbereitung & Aufbewahrung leicht gemacht

Gefüllte Auberginen-Rollatini lassen sich wunderbar vorbereiten – perfekt für stressige Tage oder Gäste am Abend. Du kannst die Rollen morgens (oder sogar am Vortag) fertigstellen, in der Auflaufform kühl lagern und erst kurz vor dem Essen backen. Die Aromen ziehen dabei sogar noch besser durch.

Auch zum Einfrieren eignet sich das Gericht. Am besten ungebacken einfrieren und bei Bedarf direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen schieben – dann einfach 10 Minuten länger garen. Wer gern für die Woche vorkocht, wird diese Eigenschaft lieben – genau wie bei unserem Chicorée-Salat mit saurer Sahne, der ebenfalls stressfreies Essen ermöglicht.

Reste kannst du übrigens ganz entspannt aufwärmen – entweder im Ofen oder portionsweise in der Pfanne mit Deckel. Die Konsistenz bleibt dabei angenehm saftig und aromatisch.

Extra-Tipp: Kinderfreundlich servieren

Damit auch kleine Esser begeistert sind, helfen ein paar einfache Tricks: Rolle die Auberginen-Rollatini kleiner, verwende mildere Käse wie Frischkäse oder Joghurt und verzichte auf zu viele Kräuter. Serviere die Röllchen in kleinen Portionsformen – das macht Spaß beim Essen und erinnert ein bisschen an Lasagne.

Ein frischer Gurkensalat dazu oder ein paar bunte Karottensticks – schon wird aus einem mediterranen Gericht ein echtes Familienessen. Wie bei unserem klassischen Karottensalat, bei dem einfache Zutaten kinderleicht zum Hit werden, zählt auch hier: Weniger ist oft mehr.

Ob für den Sonntagstisch oder den Mittwochabend – diese gefüllten Auberginen-Rollatini passen immer. Sie verbinden Genuss, Nährstoffe und praktische Vorbereitung – genau das, was du im Familienalltag brauchst.

Teile das Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern