Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf

Foto des Autors

Von Lukas Bauer

Veröffentlicht am

Kennst du das auch? Manchmal braucht man einfach ein Gericht, das ohne viel Aufwand glücklich macht. Genau das ist der Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf! Außen knusprig, innen herrlich cremig und voller Geschmack. Ob als schnelles Abendessen, fürs Familienessen oder als Meal-Prep – dieses Rezept überzeugt mit wenig Aufwand und maximalem Genuss.

Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf
Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf

Perfekter Auflauf mit Hüttenkäse und Kartoffeln

Warum dieser Auflauf begeistert

Dieser Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf bringt alles mit, was wir an unkomplizierten Ofengerichten lieben. Die Basis aus frisch geriebenen Kartoffeln sorgt für die gewünschte Rösti-Knusprigkeit, während der Hüttenkäse dem Ganzen eine wunderbar cremige Note verleiht. Abgerundet wird das Ganze mit einer goldbraunen Käsekruste – ein echtes Highlight auf dem Familientisch.

Besonders schön: Der Auflauf lässt sich ohne viel Aufwand vorbereiten. Du brauchst keine exotischen Zutaten, sondern nur simple Basics, die man fast immer zu Hause hat. Dazu zählen Kartoffeln, Hüttenkäse, Eier, Zwiebeln und ein paar aromatische Gewürze wie Paprika und Thymian. Und wenn’s noch etwas knackig Frisches dazu sein darf, passt ein knuspriger Kartoffelsalat oder ein Fenchel-Orangen-Salat perfekt.

Zutaten clever kombiniert

Was diesen Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf besonders macht, ist das perfekte Zusammenspiel der Texturen. Die geriebenen Kartoffeln sorgen für Biss und Rösti-Charakter, während der Hüttenkäse dem Ganzen eine saftige, cremige Mitte verleiht. Sahne und Eier binden das Ganze locker zusammen, und die Gewürze sorgen für herrlich würzigen Geschmack. Mit einer Schicht geriebenem Käse darüber entsteht beim Backen eine goldene, unwiderstehliche Kruste.

Der Auflauf ist nicht nur herrlich wandelbar, sondern auch ideal für stressige Tage. Du kannst ihn direkt frisch genießen oder am Vortag vorbereiten – einfach kurz aufwärmen und wieder genießen. Ob als Hauptgericht oder als Beilage, dieser Auflauf ist ein echter Allrounder auf dem Tisch.

Rezept

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf

Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Lukas Bauer
  • Gesamtzeit: 60 Minuten
  • Ergibt: 4 Portionen 1x

Beschreibung

Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf – knusprig, cremig und perfekt für die ganze Familie.


Zutaten

Skalieren

1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geraspelt

250 g Hüttenkäse

200 ml Sahne

2 Eier

1 Zwiebel, gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 TL Salz

½ TL schwarzer Pfeffer

1 TL Paprikapulver

1 TL getrockneter Thymian

50 g geriebener Käse (z. B. Gouda)

2 EL Öl zum Braten

Frische Kräuter zum Garnieren


Anleitung

1. Kartoffeln raspeln und gut ausdrücken.

2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten.

3. Eier, Sahne und Gewürze verrühren.

4. Kartoffeln und Hüttenkäse untermischen.

5. Angebratene Zwiebeln dazugeben und alles vermengen.

6. Auflaufform einfetten, Masse einfüllen und andrücken.

7. Mit Käse bestreuen.

8. Im Ofen bei 180 Grad ca. 40 Minuten goldbraun backen.

9. 5 Minuten ruhen lassen, anschneiden und servieren.

Notizen

Der Auflauf lässt sich super einfrieren.

Für mehr Knusprigkeit 5 Minuten länger backen.

Mit Gemüse oder Kräutern nach Geschmack abwandeln.

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 350
  • Zucker: 3g
  • Natrium: 700mg
  • Fett: 15g
  • Gesättigte Fettsäuren: 7g
  • Ungesättigte Fettsäuren: 6g
  • Transfette: 0g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Ballaststoffe: 4g
  • Eiweiß: 12g
  • Cholesterin: 110mg

So gelingt der Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf perfekt

Einfache Vorbereitung für besten Geschmack

Damit der Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf richtig gelingt, ist die Vorbereitung entscheidend – und die geht leichter als gedacht! Zuerst werden die Kartoffeln frisch geraspelt. Ein wichtiger Trick: Drücke sie anschließend gut aus, damit überschüssige Flüssigkeit verschwindet. So wird der Auflauf später schön knusprig und nicht wässrig.

Danach kommen die Zwiebeln und der Knoblauch in die Pfanne. Kurz anschwitzen, bis sie herrlich duften und goldbraun sind. In einer großen Schüssel vermischst du jetzt die Eier, Sahne, Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian. Dann kommen Kartoffeln und Hüttenkäse dazu – das ergibt eine cremige, würzige Masse, die schon jetzt köstlich aussieht. Für noch mehr Frische kannst du wie beim Chicorée-Salat mit Mandarinen auch ein paar frische Kräuter unterheben.

Backen für goldbraune Perfektion

Jetzt geht’s ans Finale! Fette eine Auflaufform gut ein oder lege sie mit Backpapier aus. Verteile die Kartoffel-Hüttenkäse-Masse gleichmäßig in der Form und drücke sie leicht an. Das sorgt dafür, dass der Auflauf schön zusammenhält und beim Backen eine perfekte Kruste entsteht.

Zum Schluss kommt der geriebene Käse oben drauf – und ab in den Ofen. Bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) bäckt der Auflauf etwa 40 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Ein Duft zieht durch die Küche, der sofort Lust aufs Essen macht.

Lass den Auflauf nach dem Backen kurz ruhen, bevor du ihn anschneidest. So wird er stabiler und lässt sich leichter in Stücke schneiden. Zusammen mit einem frischen Salat mit Spaghetti wird daraus eine komplette, ausgewogene Mahlzeit.

Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf
Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf

Servieren & Genießen – Tipps für jede Gelegenheit

Was passt perfekt dazu

Der Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf ist schon für sich ein absolutes Wohlfühlessen. Aber mit der richtigen Beilage wird daraus eine richtig runde Mahlzeit. Frische Salate sind hier echte Klassiker! Besonders lecker ist zum Beispiel ein knackiger Karottensalat oder ein aromatischer Rote-Bete-Salat, der nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich perfekt harmoniert.

Du kannst den Auflauf wunderbar als Hauptgericht servieren – ob für die Familie unter der Woche oder fürs Wochenende, wenn es entspannt, aber lecker sein soll. Oder du reichst ihn als Beilage zu gebratenem Gemüse oder Ofengerichten. Auch ein Joghurtdip mit Kräutern macht sich hervorragend dazu.

Praktische Aufbewahrung & Meal Prep

Richtig praktisch: Der Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf eignet sich perfekt zum Vorbereiten. Du kannst ihn komplett fertig machen und dann im Kühlschrank abgedeckt bis zu drei Tage lagern. Vor dem Servieren einfach bei 180 Grad für 10 bis 15 Minuten im Ofen aufwärmen.

Auch das Einfrieren funktioniert super. Lass den Auflauf nach dem Backen komplett abkühlen, schneide ihn in Portionen und friere diese einzeln ein. So hast du jederzeit ein schnelles, leckeres Gericht parat – genau wie bei unserem beliebten Türkischen Karottensalat übrigens, der ebenfalls gut vorbereitet werden kann.

Der Auflauf bleibt dabei wunderbar saftig und bekommt beim Aufwärmen sogar wieder eine schöne Kruste. Perfekt für stressfreie Tage oder wenn Gäste spontan vor der Tür stehen.

Kreative Varianten für jeden Geschmack

Auflauf mal anders genießen

Der Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf ist nicht nur einfach und lecker – er lässt sich auch wunderbar variieren. Wenn du es gern etwas bunter auf dem Teller hast, mische doch fein gewürfeltes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Mais unter die Kartoffelmasse. Das sorgt für mehr Farbe, Vitamine und Abwechslung.

Auch Süsskartoffeln passen hervorragend in die Mischung. Ersetze einfach einen Teil der normalen Kartoffeln damit und schon hast du eine leicht süßliche, besonders aromatische Variante. Dazu passt ein fruchtiger Salat mit Papaya ideal – eine spannende Kombination aus herzhaft und frisch.

Würzige Extras für mehr Pfiff

Wenn du es gerne etwas würziger magst, gib einfach eine Prise Chiliflocken oder frisch gehackte rote Chili in die Mischung. Das verleiht dem Auflauf eine angenehme Schärfe und sorgt für noch mehr Geschmack. Auch frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Rosmarin machen den Unterschied – ähnlich wie beim klassischen Chicorée-Salat, der durch frische Kräuter herrlich aromatisch wird.

Oder wie wäre es mit einer mediterranen Variante? Dafür einfach ein paar getrocknete Tomaten, Oliven und etwas Feta in die Masse geben – so holst du dir Sommerfeeling direkt auf den Teller.

Der Auflauf bietet unzählige Möglichkeiten und wird garantiert nie langweilig. Probiere ruhig verschiedene Varianten aus und finde deine Lieblingsversion.

Teile das Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern