Schokohörnchen mit wenig Kalorien? Ich liebe diese einfache Idee! Dieses Rezept bringt schokoladigen Genuss auf den Frühstückstisch – schnell, saftig und deutlich leichter als die Bäcker-Version.
Warum ich Schokohörnchen mit wenig Kalorien liebe
Letzte Woche wollte meine Tochter Lena mal wieder was Süßes für die Schulpause – „Aber Papa, bitte nicht so fettig wie beim Bäcker!“ Da wusste ich: Es wird Zeit für leichte Schokohörnchen! Ich finde, sie sind der perfekte Kompromiss zwischen Genuss und Alltagstauglichkeit. Besonders praktisch: Sie kommen ganz ohne Hefe aus – also kein langes Warten.
Früher habe ich beim Bäcker oft die klassischen Schokocroissants geliebt – buttrig, fettig und ehrlich gesagt ganz schön mächtig. Heute backe ich lieber so, dass es meiner Familie und mir richtig gut tut. Dieses Rezept ist genau dafür gemacht. Übrigens passt ein frischer Karottensalat perfekt dazu – für das kleine Extra an Frische.
Rezept
DruckenSchokohörnchen: Rezept mit wenig Kalorien
- Gesamtzeit: 35
- Ergibt: 12 Schokohörnchen 1x
Beschreibung
Diese Schokohörnchen sind fluffig, schokoladig und kommen mit wenig Kalorien aus – perfekt für den Alltag und einfach gemacht.
Zutaten
100 g geraspelte Möhren
15 g Backkakao
40 g Zucker (für die Füllung)
200 g Magerquark
1 Ei
1 EL Rapsöl
250 g Dinkelmehl (Typ 630 oder 1050)
50 g Zucker (für den Teig)
1 Päckchen Backpulver
1 Eigelb (zum Bestreichen)
Anleitung
1. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Möhren, Kakao und 40 g Zucker zu einer Füllung verrühren und beiseitestellen.
3. Quark, Ei, Öl, Mehl, 50 g Zucker und Backpulver zu einem Teig verkneten.
4. Teig halbieren und beide Hälften auf bemehlter Fläche zu Kreisen (ca. 30 cm Durchmesser) ausrollen.
5. Jeden Kreis in 6 „Pizzastücke“ schneiden.
6. Die Füllung auf der breiten Seite der Dreiecke verteilen.
7. Von der breiten Seite her zu Hörnchen aufrollen.
8. Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
9. Mit Eigelb bestreichen.
10. Ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Notizen
Die Hörnchen schmecken warm oder kalt fantastisch.
Ideal auch zum Einfrieren und später Aufbacken.
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit: 20
- Kategorie: Backen
- Methode: Ofen
- Küche: Deutsch
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Stück
- Kalorien: 111
- Zucker: 7g
- Natrium: 60mg
- Fett: 3g
- Gesättigte Fettsäuren: 0.5g
- Ungesättigte Fettsäuren: 2g
- Transfette: 0g
- Kohlenhydrate: 15g
- Ballaststoffe: 1g
- Eiweiß: 4g
- Cholesterin: 15mg
Die besten Zutaten für Schokohörnchen mit wenig Kalorien
Teig – fluffig und leicht
Ich setze auf Dinkelmehl statt Weizenmehl. Es gibt dem Teig einen leicht nussigen Geschmack und ist dabei schön bekömmlich. Magerquark sorgt für Saftigkeit – ohne unnötiges Fett. Dazu ein Ei, etwas Öl und Backpulver – kein Warten, direkt losbacken!
Füllung – mein Geheimtipp
Vielleicht klingt es erstmal überraschend, aber geraspelte Möhren machen die Füllung nicht nur saftig, sondern binden auch perfekt den Kakao und Zucker. Meine Tochter war anfangs skeptisch – aber nach dem ersten Bissen total begeistert. Ich finde, die leichte Süße der Möhren rundet das Ganze ideal ab.
Wenn du gerne experimentierst: Auch mein Salat mit Papaya ist ein herrlicher Mix aus Süße und Frische!
So einfach backst du die Schokohörnchen mit wenig Kalorien
Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
Zuerst rühre ich die Möhren-Kakao-Mischung an – das gibt später diese saftige Schokonote. Danach kommt der Teig: alles kurz zusammenkneten, zwei Kugeln formen und ausrollen. Das erinnert mich ein bisschen ans Pizzamachen – nur süß!
Formen und Backen
Jede Teigplatte schneide ich wie eine Pizza in 6 Dreiecke. Dann verteile ich die Schokomischung auf der breiten Seite, rolle die Dreiecke auf und forme sie zu hübschen Hörnchen. Eigelb drauf – ab in den Ofen! Nach 20 Minuten duftet die ganze Küche.
Das Ganze funktioniert übrigens wunderbar als Frühstück, Snack oder zum Kaffee. Für ein rundes Frühstück serviere ich dazu gerne meinen Salat mit Spaghetti – klingt schräg, schmeckt aber mega.
Tipps, Tricks und leckere Varianten
Noch weniger Zucker – klappt das?
Ja! Ich habe schon ausprobiert, 10-15 % weniger Zucker zu nehmen – das schmeckt immer noch richtig lecker, vor allem, wenn man hochwertigen, dunklen Backkakao verwendet.
Füllung variieren – immer wieder anders
Manchmal gebe ich etwas Zimt dazu, oder auch gehackte Mandeln. Meine Frau Aylin schwört auf eine Prise Vanille im Teig. Wer es noch knuspriger mag, bestreut die Hörnchen mit Sesam oder Mohn.
Mehr kreative Ideen gefällig? Dann schau dir unbedingt meinen Chicorée Salat mit Mandarinen an – ungewöhnlich, aber richtig lecker!