Tiramisu Iced Coffee ist die perfekte Verbindung aus cremigem Dessert und erfrischendem Kaffeegenuss. An heißen Tagen gibt es für mich kaum etwas Besseres. Dieses Rezept ist super einfach und sorgt garantiert für Begeisterung am Tisch.
Warum Tiramisu Iced Coffee genau das Richtige für heiße Tage ist
Letzte Woche war es in München richtig heiß. Wir saßen mit der ganzen Familie auf der Terrasse, die Sonne brannte, und mein erster Gedanke war: „Jetzt ein Tiramisu… aber kalt!“ Meine Frau Aylin lachte und meinte direkt: „Mach doch mal was mit Kaffee, das lieben wir alle.“ Und so entstand spontan dieser Tiramisu Iced Coffee – cremig, kalt, unwiderstehlich lecker.
Ich habe einfach das Beste aus zwei Welten kombiniert: die samtige Mascarponecreme vom klassischen Tiramisu und den kräftigen Geschmack von gutem, eiskaltem Kaffee. Dazu ein Hauch Vanille, eine Schicht Sahne obendrauf und ein wenig Kakaopulver – fertig ist der Sommertraum im Glas. Meine Tochter Lena war besonders begeistert vom süßen Sahnehäubchen, während Finn sich über den Keks an der Seite hermachte.
Was mich an diesem Rezept fasziniert: Es ist so simpel, aber so raffiniert. Perfekt für den Nachmittag auf der Terrasse oder als Überraschung für Gäste. Und das Schöne: Es funktioniert sogar hervorragend als Dessertersatz nach einem leichten Salat, wie zum Beispiel meinem Salat mit Papaya – eine herrlich frische Kombi an warmen Tagen.
Rezept
DruckenErfrischender Tiramisu Iced Coffee für heiße Sommertage
- Gesamtzeit: 10
- Ergibt: 2 Gläser 1x
Beschreibung
Dieser Tiramisu Iced Coffee ist die perfekte Kombination aus Dessert und Erfrischung. Cremig, süß und stark – ideal für heiße Sommertage.
Zutaten
2 Tassen starker, gekühlter Kaffee
1 Tasse Milch (Vollmilch oder pflanzlich)
3 EL Mascarpone (oder Frischkäse/Joghurt-Mix)
2 EL Zucker (nach Geschmack)
1 TL Vanilleextrakt
1/2 Tasse Schlagsahne
Kakaopulver zum Bestäuben
Eiswürfel
2 Löffelbiskuits (optional)
Anleitung
1. Mascarpone, Milch, Vanille und Zucker in einer Schüssel glatt rühren.
2. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.
3. Glas mit Eiswürfeln füllen und den kalten Kaffee hineingießen.
4. Mascarponecreme auf den Kaffee geben.
5. Mit Kakaopulver bestäuben.
6. Optional: Löffelbiskuit an den Glasrand stecken oder dazulegen.
7. Mit Strohhalm und Löffel servieren und sofort genießen.
Notizen
Du kannst den Kaffee auch durch Cold Brew oder Espresso ersetzen.
Für eine vegane Variante einfach pflanzliche Milch und veganen Frischkäse verwenden.
Die Mascarponecreme lässt sich gut vorbereiten und bis zu 3 Stunden im Kühlschrank lagern.
- Vorbereitungszeit: 10
- Kategorie: Getränke
- Methode: Kalt
- Küche: Italienisch
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Glas
- Kalorien: 230
- Zucker: 12
- Natrium: 60
- Fett: 14
- Gesättigte Fettsäuren: 9
- Ungesättigte Fettsäuren: 4
- Transfette: 0
- Kohlenhydrate: 18
- Ballaststoffe: 0
- Eiweiß: 4
- Cholesterin: 45
Die besten Zutaten für den perfekten Tiramisu Iced Coffee
Wenn ich eins gelernt habe, dann das: Die richtigen Zutaten machen den Unterschied. Vor allem bei so simplen Rezepten wie diesem Tiramisu Iced Coffee zählt jede Komponente.
Der richtige Kaffee macht den Unterschied
Ich verwende meistens einen kräftigen Espresso oder Cold Brew. Beide bringen diesen intensiven Kaffeegeschmack, der perfekt zur süßen Mascarponecreme passt. Aber auch starker Filterkaffee funktioniert wunderbar – Hauptsache gut abgekühlt. Meine Frau Aylin mag es etwas milder, sie nimmt gerne Hafermilch als Basis, das macht das Ganze noch ein bisschen leichter.
Mascarpone oder doch etwas anderes?
Ich setze auf klassische Mascarpone, weil sie diesem Getränk das unverwechselbare Tiramisu-Aroma verleiht. Aber – ich bin ehrlich – manchmal mische ich sie auch mit einem Löffel griechischem Joghurt, wenn ich es etwas frischer möchte. Wer gerade keine Mascarpone da hat, kann alternativ auch Frischkäse oder Ricotta nehmen. Wichtig ist nur, dass die Creme schön glatt und nicht zu schwer wird.
Auch bei der Milch kannst du kreativ sein. Vollmilch macht das Getränk herrlich cremig. Pflanzliche Varianten wie Mandel- oder Hafermilch bringen einen leicht nussigen Geschmack, den ich persönlich auch sehr gerne mag.
Und weil ich finde, dass ein bisschen Crunch nie schadet, serviere ich den Iced Coffee gerne mit einem Löffelbiskuit am Glasrand – genau wie beim klassischen Dessert. Das kam bei meiner Familie übrigens genauso gut an wie mein beliebter Salat mit Spaghetti, der bei jedem Sommerpicknick ein Renner ist.
Schritt-für-Schritt – So gelingt dein Tiramisu Iced Coffee
Mascarpone-Creme vorbereiten – schnell und fluffig
Zuerst rühre ich die Mascarpone mit Zucker, etwas Milch und einem Teelöffel Vanilleextrakt glatt. Das geht am besten mit einem Schneebesen oder Handrührgerät. Die Creme sollte schön glatt und samtig werden – nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig.
Parallel schlage ich die Sahne steif. Achte darauf, dass sie wirklich schön fest wird, sonst fällt sie später zusammen. Danach hebe ich die Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Dabei immer sachte arbeiten – so bleibt die Creme wunderbar fluffig.
Alles perfekt schichten und servieren
Jetzt kommt mein Lieblingsteil: das Schichten. Ich fülle erst ein paar Eiswürfel in ein großes Glas. Dann gieße ich den eiskalten Kaffee hinein – ungefähr bis zur Hälfte des Glases. Danach kommt die Mascarponecreme oben drauf. Ich lasse sie langsam einlaufen, sodass sie sich leicht mit dem Kaffee vermischt, aber noch schön oben bleibt.
Zum Schluss bestäube ich alles großzügig mit Kakaopulver. Meine Tochter Lena besteht übrigens immer auf den Keks am Glasrand – also stecke ich gerne noch einen Löffelbiskuit dazu.
Wenn ich Gäste habe, serviere ich den Tiramisu Iced Coffee mit einem langen Löffel und einem dicken Strohhalm. So kann jeder selbst entscheiden, ob er erst die Creme löffelt oder direkt alles zusammen schlürft.
Ganz ehrlich: Für mich ist dieses Getränk genauso ein Highlight wie unser Chicorée Salat mit Mandarinen, der bei uns im Sommer regelmäßig auf dem Tisch steht.
Tipps, Variationen und Aufbewahrung – so wird dein Tiramisu Iced Coffee immer perfekt
Kreative Varianten für jeden Geschmack
Ich liebe es, bei diesem Rezept ein bisschen zu experimentieren. Wenn ich Lust auf etwas Süßeres habe, gebe ich gerne einen Schuss Haselnuss- oder Karamellsirup dazu. Das hebt den Dessert-Charakter nochmal deutlich hervor und schmeckt einfach himmlisch.
Auch die Milch lässt sich variieren: Mandelmilch bringt eine leicht nussige Note, Hafermilch macht das Ganze schön rund und mild. Meine Frau Aylin mag es manchmal sogar mit Kokosmilch – das gibt dem Drink einen exotischen Twist, den ich an besonders heißen Tagen richtig genial finde.
Und wenn du mal keine Mascarpone zur Hand hast, funktioniert eine Mischung aus Frischkäse und einem Löffel Naturjoghurt ebenfalls wunderbar – das Ergebnis ist etwas leichter, aber genauso lecker.
Kann man Tiramisu Iced Coffee vorbereiten?
Absolut. Ich bereite die Mascarponecreme oft schon am Vormittag vor und stelle sie gut abgedeckt in den Kühlschrank. Auch den Kaffee koche ich direkt morgens und lasse ihn kalt werden. Kurz bevor die Familie oder Gäste kommen, schichte ich dann alles frisch ins Glas – so bleibt die Creme luftig und die Konsistenz perfekt.
Wichtig ist nur: Wenn du Eiswürfel nutzt, füge sie erst ganz zum Schluss hinzu. Sonst verwässert der Kaffee zu schnell. Ohne Eis bleibt der Drink im Kühlschrank locker 2–3 Stunden frisch.
Und ehrlich gesagt: Dieser Eiskaffee ist für mich genauso ein Highlight wie mein Karottensalat Rezept, das im Sommer bei uns regelmäßig auf den Tisch kommt – leicht, frisch und einfach perfekt für heiße Tage.