Eisgekühlter Erdbeer-Matcha-Latte

Foto des Autors

Von Lukas Bauer

Veröffentlicht am

Ein eisgekühlter Erdbeer-Matcha-Latte ist für mich der perfekte Sommerdrink! Fruchtige Süße trifft auf herben Matcha – und das in nur 5 Minuten.

Eisgekühlter Erdbeer-Matcha-Latte
Eisgekühlter Erdbeer-Matcha-Latte

Mein Sommermoment mit Erdbeer-Matcha-Latte

Warum ich diesen Drink liebe

Letzte Woche saß ich mit meiner Tochter Lena im Garten, als sie meinte: „Papa, können wir was richtig Cooles machen – aber was ohne Eismaschine?“ Da wusste ich sofort, dass ein Eisgekühlter Erdbeer-Matcha-Latte genau das Richtige ist. Ich liebe diese Kombi aus süßen, saftigen Erdbeeren und dem leicht herben Geschmack von Matcha. Das ist nicht nur ein echter Hingucker im Glas – das schmeckt auch herrlich frisch.

So einfach, so genial

Ich finde es klasse, wenn man mit wenigen Zutaten etwas Besonderes zaubern kann – genau wie bei meinem Karottensalat Rezept, der bei uns regelmäßig auf dem Tisch landet. Für diesen Latte brauchst du wirklich nur ein paar Basics: frische Erdbeeren, Matcha, Milch und Eiswürfel. In weniger als fünf Minuten hast du ein Getränk, das locker mit jedem Coffee-Shop mithalten kann – nur günstiger und viel leckerer.

Rezept

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eisgekühlter Erdbeer-Matcha-Latte

Eisgekühlter Erdbeer-Matcha-Latte


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Lukas Bauer
  • Gesamtzeit: 5
  • Ergibt: 2 Gläser 1x

Beschreibung

Fruchtig, cremig und herrlich erfrischend – dieser eisgekühlte Erdbeer-Matcha-Latte bringt Sommerlaune ins Glas! Perfekt für heiße Tage und blitzschnell zubereitet.


Zutaten

Skalieren

150 g frische Erdbeeren (reif)

2 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft (nach Geschmack)

2 TL Matcha-Pulver (zeremoniell empfohlen)

120 ml kaltes Wasser

300 ml pflanzliche Milch (Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)

Eiswürfel (nach Belieben)

Optional: 1 TL Vanilleextrakt

Optional: 1 EL Chiasamen


Anleitung

1. Erdbeeren waschen, klein schneiden und mit dem Ahornsirup in einer Schüssel zerdrücken, bis eine saftige Masse entsteht.

2. Matcha durch ein feines Sieb in eine kleine Schüssel geben, mit 120 ml kaltem Wasser aufgießen und mit einem Matcha-Besen oder Milchaufschäumer schaumig auflösen.

3. Zwei Gläser bereitstellen: Erst das Erdbeerpüree aufteilen.

4. Dann reichlich Eiswürfel darüber geben.

5. Die Milch vorsichtig auf das Eis gießen, sodass eine schöne Trennung entsteht.

6. Zum Schluss den Matcha langsam oben aufgießen.

7. Nach Belieben mit Vanilleextrakt oder Chiasamen verfeinern und leicht umrühren, um den Swirl-Effekt zu erzeugen. Sofort genießen!

Notizen

Tipp: Gefrorene Erdbeeren machen den Drink noch kühler und cremiger.

Der Drink lässt sich auch ohne Süßungsmittel zubereiten, wenn die Erdbeeren süß genug sind.

Mit Chiasamen bekommt der Latte eine tolle Textur – fast wie ein leichtes Dessert.

  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kategorie: Getränke
  • Methode: Keine Hitze
  • Küche: Fusion

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Glas
  • Kalorien: 105
  • Zucker: 9
  • Natrium: 45
  • Fett: 3
  • Gesättigte Fettsäuren: 0.4
  • Ungesättigte Fettsäuren: 2.4
  • Transfette: 0
  • Kohlenhydrate: 14
  • Ballaststoffe: 3
  • Eiweiß: 2
  • Cholesterin: 0

Die besten Zutaten für deinen Erdbeer-Matcha-Latte

Frisch, einfach und super schnell

Wenn ich diesen Eisgekühlten Erdbeer-Matcha-Latte mache, schnappen Lena und ich uns zuerst frische Erdbeeren. Je roter und saftiger sie sind, desto besser schmeckt’s! Genauso wichtig ist der Matcha. Ich nehme dafür immer hochwertigen, zeremoniellen Matcha – der ist mild, leuchtend grün und überhaupt nicht bitter. Die Milch? Ganz nach Lust und Laune. Ich finde, Hafer- oder Mandelmilch passen besonders gut und machen den Drink schön cremig.

Deine Einkaufsliste für 2 Gläser

  • 150 g frische Erdbeeren (reif und süß)
  • 2 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
  • 2 TL Matcha-Pulver (am besten zeremoniell)
  • 120 ml kaltes Wasser
  • 300 ml pflanzliche Milch (Hafer-, Mandel- oder Sojamilch)
  • Eiswürfel, reichlich

Optional, wenn du magst:

  • 1 TL Vanilleextrakt für mehr Aroma
  • 1 EL Chiasamen für mehr Textur (Lena findet das besonders cool)

Ich lasse meine Kinder oft beim Zubereiten helfen – sie lieben es, die Erdbeeren zu zerdrücken. Und ganz ehrlich: Es erinnert mich ein bisschen an meinen Chicorée-Salat mit Mandarinen – klingt erstmal simpel, macht aber echt was her!

Eisgekühlter Erdbeer-Matcha-Latte
Eisgekühlter Erdbeer-Matcha-Latte

So einfach machst du den Erdbeer-Matcha-Latte selber

Erdbeeren vorbereiten

Ich starte immer mit den Erdbeeren. Die kommen gewaschen und in kleine Stücke geschnitten direkt in eine Schüssel. Dann gebe ich den Ahornsirup dazu – meine Tochter Lena übernimmt dann das Zerdrücken. Sie liebt es, die Erdbeeren mit der Gabel so richtig schön matschig zu machen, bis eine fruchtige, saftige Basis entsteht.

Matcha perfekt auflösen

Damit der Matcha richtig schön wird und keine Klümpchen hat, nehme ich meinen kleinen Milchaufschäumer. Früher hat meine Frau Aylin mir gezeigt, wie wichtig es ist, das Matcha-Pulver erst durch ein feines Sieb zu geben. Dann mit kaltem Wasser gut aufschlagen, bis eine feine, leicht schaumige Oberfläche entsteht – das gibt später die schönste grüne Schicht.

Schichten – der Wow-Effekt im Glas

Jetzt kommt der schönste Teil – das Schichten:

  1. Erst das Erdbeerpüree unten ins Glas geben.
  2. Dann Eiswürfel darauf – ruhig ordentlich viel.
  3. Danach die Milch langsam über die Eiswürfel gießen. Ich lasse sie gerne langsam an der Glaswand entlang laufen – so bleibt die Schichtung perfekt.
  4. Zum Schluss vorsichtig den aufgeschäumten Matcha oben drauf gießen.

Das Ergebnis? Ein echter Hingucker – genauso beeindruckend wie mein bunter Salat mit Porree auf jedem Sommertisch.

Tipp von mir

Wenn meine Kinder mitmachen, gibt’s zum Schluss immer ein bisschen „Swirl-Spaß“ – einfach leicht mit dem Strohhalm umrühren und zusehen, wie sich das Pink der Erdbeeren mit dem satten Grün vom Matcha vermischt. Herrlich!

Varianten, Tipps und häufige Fragen rund um den Erdbeer-Matcha-Latte

So kannst du den Latte variieren

Manchmal probiere ich gerne ein bisschen rum – meine Familie freut sich dann immer über neue Varianten. Wenn du Lust hast, kannst du die Erdbeeren vorher einfrieren und den ganzen Drink im Mixer zu einem cremigen Frappe verarbeiten. Das ist besonders an richtig heißen Tagen genial! Meine Tochter Lena steht total auf die Version mit Chiasamen – das gibt dem Drink eine leicht gelartige, spannende Textur.

Ein Schuss Vanilleextrakt macht den Geschmack noch runder – probier’s mal aus! So ähnlich wie ich es auch bei meinem Salat mit Spaghetti liebe, wenn einfach eine kleine Zutat plötzlich den Unterschied macht.

Häufige Fragen – meine Antworten

Kann ich das Getränk komplett ohne Süßungsmittel machen?
Klar! Wenn deine Erdbeeren schön reif und süß sind, reicht die natürliche Fruchtsüße völlig aus. Ich mache das selbst oft so.

Welche Milch passt am besten?
Ich finde Hafermilch perfekt, weil sie schön cremig ist und leicht süßlich schmeckt. Mandelmilch macht das Ganze etwas nussiger. Beide funktionieren super!

Geht das auch ohne Matcha-Besen?
Absolut. Ich nehme meistens einfach meinen kleinen Milchaufschäumer – funktioniert wunderbar. Wichtig ist nur, das Matcha vorher zu sieben.

Kann ich den Drink vorbereiten?
Die Erdbeerbasis und der Matcha lassen sich prima ein paar Stunden im Voraus vorbereiten. Aber am besten schichtest du den Latte erst direkt vorm Servieren – so bleibt der Wow-Effekt mit den Farben erhalten.

Kann man das auch als warmen Latte machen?
Ehrlich gesagt: Ja! Ich habe das mal an einem kühleren Frühlingstag ausprobiert. Einfach die Milch erwärmen, die Erdbeeren kurz aufkochen – funktioniert und schmeckt ebenfalls klasse.

Teile das Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern