Knuspriger Blätterteig trifft auf würziges Hackfleisch und geschmolzenen Käse – genau diese Kombi macht mich jedes Mal glücklich. Egal ob als Snack, schnelles Abendessen oder auf dem Partybuffet: Dieses Rezept für Blätterteig gefüllt mit Hackfleisch und Käse kommt bei uns zuhause immer gut an – und ich verspreche, bei dir wird es genauso sein.
Warum ich Blätterteig gefüllt mit Hackfleisch und Käse liebe
Letzte Woche hatte ich so einen typischen Feierabend – wenig Zeit, aber alle hungrig. Ich habe kurzerhand diesen knusprigen Blätterteig gefüllt mit Hackfleisch und Käse gemacht. Und was soll ich sagen: Meine Frau Aylin hat direkt gesagt, dass wir das ruhig öfter machen können. Finn, mein Sohn, war begeistert, weil der Käse so schön Fäden gezogen hat – und meine Tochter Lena hat drei Stück davon verdrückt. Da wusste ich: Das kommt auf den Blog.
Ich liebe an diesem Rezept, dass es wirklich unkompliziert ist. Während das Hackfleisch brät, rolle ich den Blätterteig aus. In weniger als 30 Minuten steht ein Essen auf dem Tisch, das alle glücklich macht. Ob als Mittagessen, schnelles Abendessen oder Snack für unterwegs – es passt einfach immer.
Besonders gut gefällt mir, dass man es super vorbereiten kann. Die Taschen lassen sich kalt mitnehmen, schmecken warm aber genauso gut. Und wenn Gäste kommen, ist es das perfekte Fingerfood – dazu ein schneller Dip und vielleicht ein frischer Karottensalat als Beilage. Einfach, lecker und ohne Stress.
Rezept
DruckenBlätterteig gefüllt mit Hackfleisch und Käse
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Ergibt: 6 Portionen 1x
Beschreibung
Knuspriger Blätterteig trifft auf würzige Hackfleisch-Käse-Füllung. Perfekt als Snack, schnelles Abendessen oder Partyfood – schnell gemacht und super lecker.
Zutaten
1 Rolle frischer Blätterteig (rechteckig)
300 g Rinderhack oder Hähnchenhack
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL getrockneter Oregano oder Thymian
100 g geriebener Käse (Gouda, Mozzarella oder Bergkäse)
1 Eigelb
1 EL Milch
Optional: Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen
Anleitung
1. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten.
2. Knoblauch und Hackfleisch dazugeben und krümelig braten.
3. Tomatenmark, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen und kurz schmoren lassen.
4. Pfanne vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und Käse unterrühren.
5. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
6. Blätterteig auf dem Backpapier ausrollen und in Rechtecke oder Quadrate schneiden.
7. Jeweils 1–2 EL der Füllung auf eine Hälfte legen, Teig zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.
8. Eigelb mit Milch verquirlen und die Teigtaschen damit bestreichen.
9. Nach Wunsch mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
10. Auf mittlerer Schiene 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
11. 5 Minuten abkühlen lassen und warm oder kalt servieren.
Notizen
Achte darauf, dass die Füllung nicht zu feucht ist, damit der Teig knusprig bleibt.
Die Taschen lassen sich perfekt einfrieren und im Ofen wieder aufbacken.
Statt Hackfleisch kannst du auch vegetarische Alternativen verwenden, z. B. Linsen oder Sojagranulat.
Mit Frischkäse in der Füllung werden sie noch cremiger.
Als Dip passt Joghurt mit Kräutern perfekt dazu.
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Kategorie: Snacks, Hauptgerichte, Fingerfood
- Methode: Backen
- Küche: International
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Stück
- Kalorien: 310
- Zucker: 2g
- Natrium: 370mg
- Fett: 19g
- Gesättigte Fettsäuren: 8g
- Ungesättigte Fettsäuren: 9g
- Transfette: 0g
- Kohlenhydrate: 21g
- Ballaststoffe: 1g
- Eiweiß: 13g
- Cholesterin: 65mg
Die besten Zutaten und so gelingt Blätterteig gefüllt mit Hackfleisch und Käse garantiert
Ich finde ja: Ein gutes Rezept steht und fällt mit den richtigen Zutaten. Deshalb verwende ich für die Füllung am liebsten frisches Rinderhack oder Hähnchenhack. Das wird schön saftig, ohne zu fettig zu sein. Dazu kommt eine kleine Zwiebel, eine Knoblauchzehe für das Aroma und Tomatenmark, das gibt eine schöne Würze. Paprikapulver und getrocknete Kräuter wie Oregano oder Thymian sorgen für diesen unverwechselbaren Geschmack, der an Urlaub erinnert.
Beim Käse bin ich flexibel – meistens nehme ich eine Mischung aus mildem Gouda und Mozzarella, weil ich es liebe, wenn der Käse so herrlich Fäden zieht. Manchmal streue ich auch noch etwas würzigen Bergkäse dazu, wenn es etwas kräftiger sein darf.
Der Star ist natürlich der Blätterteig. Ich nehme einfach fertigen, frischen Blätterteig aus dem Kühlregal – klappt jedes Mal perfekt. Den rolle ich direkt auf dem Backpapier aus, so spart man sich unnötiges Umräumen.
Der Ablauf ist super einfach: Während das Hackfleisch mit den Zwiebeln und Gewürzen in der Pfanne brät, bereite ich den Blätterteig vor. Danach kommt die Füllung auf die Teigstücke – ich nehme meist 1 bis 2 Esslöffel pro Portion – und klappe sie zusammen. Die Ränder drücke ich mit einer Gabel fest, das gibt nicht nur Halt, sondern sieht auch hübsch aus.
Ganz wichtig: Mit Eigelb und etwas Milch bestreichen! So wird der Blätterteig schön goldbraun und bekommt diesen unwiderstehlichen Glanz. Manchmal streue ich noch etwas Sesam oder Schwarzkümmel darüber – das gibt eine Extraportion Knusper.
Dazu passt übrigens perfekt ein frischer Salat mit Porree oder einfach ein schneller Joghurt-Kräuter-Dip. So wird aus dem Snack ganz schnell ein vollwertiges Mittag- oder Abendessen.
Leckere Varianten und Tipps für perfekten Blätterteig gefüllt mit Hackfleisch und Käse
Auch wenn ich selten Gerichte außerhalb meiner Wurzeln abwandle – liebe ich bei diesem Rezept die Vielfalt. Manchmal lasse ich meiner Kreativität einfach freien Lauf. Statt Hackfleisch nehme ich zum Beispiel gerne eine mediterrane Füllung aus Fetakäse, Paprika und getrockneten Tomaten. Oder ich bereite eine vegetarische Variante mit Spinat und Frischkäse zu – auch unglaublich lecker!
Wenn du es besonders würzig magst, probiere es mal mit etwas Chili oder ein paar Spritzern BBQ-Sauce in der Füllung. Meine Tochter Lena hat übrigens entdeckt, dass ein kleiner Klecks Frischkäse zusammen mit dem Hackfleisch die Füllung schön cremig macht – eine richtig gute Idee, wie ich finde.
Wichtig ist nur: Die Füllung darf nicht zu feucht sein. Ich lasse sie nach dem Braten immer etwas abkühlen, damit der Blätterteig schön knusprig bleibt und nicht durchweicht. Und falls du Lust auf eine süße Variante hast – warum nicht einfach mal mit Apfel, Zimt und Quark probieren?
Ein kleiner Extratipp von mir: Wenn du noch etwas geriebenen Käse über die Taschen streust, bevor sie in den Ofen kommen, bekommst du eine unwiderstehlich knusprige Käsekruste. Das sorgt nicht nur für Geschmack, sondern sieht auch toll aus.
Dazu passt wunderbar ein knackiger Salat mit Spaghetti – so wird aus den Taschen ganz schnell ein ausgewogenes Essen für die ganze Familie.
Servieren, Aufbewahren und Meal-Prep – So wird Blätterteig gefüllt mit Hackfleisch und Käse noch praktischer
Ich serviere diese knusprigen Taschen am liebsten direkt warm aus dem Ofen – dann ist der Blätterteig schön goldbraun und der Käse innen noch herrlich geschmolzen. Dazu stelle ich einfach einen schnellen Joghurt-Kräuter-Dip auf den Tisch. Meine Frau Aylin liebt sie mit einem knackigen grünen Salat – wie unseren klassischen Chicorée Salat – und für die Kids gibt’s oft einfach etwas Rohkost dazu.
Aber das Beste: Die Hackfleisch-Blätterteig-Taschen eignen sich perfekt für Meal-Prep! Ich bereite gerne gleich die doppelte Menge zu. Die fertig gebackenen Taschen lassen sich problemlos einfrieren. Einfach einzeln in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Dose legen. Wenn’s dann mal wieder schnell gehen muss, kommen sie einfach für 10 bis 15 Minuten bei 150 °C in den Backofen – so werden sie wieder herrlich knusprig. In der Mikrowelle gehen sie zwar schneller, aber da wird der Teig weich – das mag ich persönlich nicht so gern.
Für die Lunchbox meiner Kinder sind sie übrigens unschlagbar. Finn nimmt sie gerne kalt mit in die Schule – und Lena meinte neulich: „Papa, das schmeckt sogar besser als das Schulbrot.“ Was will man mehr?
Wenn du mal eine Party planst, kannst du die Taschen auch super als Fingerfood servieren. Einfach kleiner schneiden, eventuell als Röllchen formen – perfekt zum Snacken, ohne Besteck.
Übrigens: Auch als schnelles Abendessen, wenn mal nichts mehr im Kühlschrank ist, funktionieren sie super. Mit einem einfachen Rote Beete Salat dazu ist das Essen in 30 Minuten auf dem Tisch.