Apfelkuchen mit Streusel nach Omas Familien-Rezept

Foto des Autors

Von Lukas Bauer

Veröffentlicht am

Ein Apfelkuchen mit Streusel nach Omas Familien-Rezept bringt echtes Wohlfühlgefühl auf den Tisch. Der Duft nach Äpfeln und Zimt erfüllt die Küche, während der knusprige Streuselteig goldbraun bäckt. Dieses Rezept ist nicht nur einfach umzusetzen, sondern begeistert mit ehrlichem Geschmack – ganz ohne Schnickschnack.

Apfelkuchen mit Streusel nach Omas Familien-Rezept
Apfelkuchen mit Streusel nach Omas Familien-Rezept

Die Liebe steckt im Teig – klassischer Mürbeteig als Basis

So gelingt der Mürbeteig garantiert

Für einen richtig guten Apfelkuchen mit Streusel brauchst du einen stabilen, mürben Boden – am besten klassisch nach Oma. Der Mürbeteig ist dabei die perfekte Grundlage: Mehl, pflanzliche Butteralternative, Zucker und ein Hauch Vanillezucker – das reicht völlig. Wichtig ist, dass du den Teig mit einem Knethaken nur so lange bearbeitest, bis er zusammenhält. Wenn du zu lange knetest, wird der Boden eher hart statt zart. Danach wandert der Teig, gut in Klarsichtfolie gewickelt, für 30 Minuten in den Kühlschrank – das gibt ihm Stabilität und macht ihn später wunderbar knusprig.

Übrigens: Wer den Mürbeteig gerne mit einem Hauch Abwechslung backt, kann bei der nächsten Gelegenheit mal einen Blick auf den Pistazien-Kaffee-Käsekuchen werfen – ebenfalls mit köstlichem Boden und ganz besonderer Note.

Tipps für das Ausrollen und Formen des Teigs

Sobald der Teig gut durchgekühlt ist, geht es ans Ausrollen. Am besten funktioniert das auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche. Rolle den Teig kreisförmig aus, bis er größer als deine Springform ist. Nun hebst du ihn vorsichtig in die Form und drückst ihn am Rand hoch – etwa 4 cm sind ideal. Falls der Teig dabei etwas reißt oder sich nicht perfekt formen lässt: kein Problem! Du kannst ihn auch direkt in die Form drücken und einfach mit den Fingern anpassen. Diese Technik spart Zeit – und sie klappt auch super bei anderen Rezepten wie den Kaesestangen aus Blätterteig, wo es auf einfache Handgriffe ankommt.

Ein Tipp für alle, die Kinder mithelfen lassen: Das Formen mit den Fingern ist ideal für kleine Küchenhelfer. So wird das Backen schnell zum gemütlichen Familienprojekt – genau im Sinne von Omas Rezepttradition.

Rezept

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Apfelkuchen mit Streusel nach Omas Familien-Rezept

Apfelkuchen mit Streusel nach Omas Familien-Rezept


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Lukas Bauer
  • Gesamtzeit: 80 Minuten
  • Ergibt: 12 Stück 1x

Beschreibung

Ein klassischer Apfelkuchen mit Streusel wie von Oma – einfach, saftig und immer ein Genuss.


Zutaten

Skalieren
  • Für den Teig:
  • 250 g Mehl
  • 125 g pflanzliche Butteralternative (kalt)
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (oder pflanzlicher Ersatz)
  • Für die Füllung:
  • 5 Äpfel (z. B. Elstar, Boskoop)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zimt
  • Für die Streusel:
  • 180 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 100 g pflanzliche Butteralternative
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt

Anleitung

1. Alle Teigzutaten zu einem glatten Mürbeteig kneten und 30 Minuten kühlen.

2. Inzwischen Äpfel schälen, entkernen, würfeln und mit Zitronensaft und Zimt mischen.

3. Streuselzutaten mit den Händen zu groben Streuseln verarbeiten.

4. Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, in die Springform legen und einen ca. 4 cm hohen Rand formen.

5. Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.

6. Streusel darüber geben und leicht andrücken.

7. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 55 Minuten backen.

8. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und servieren.

Notizen

  • Falls die Streusel zu stark bräunen, den Kuchen mit Alufolie abdecken.
  • Am besten lauwarm servieren – passt ideal zu Sahne oder Vanilleeis.
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 55 Minuten
  • Kategorie: Kuchen & Gebäck
  • Methode: Backen
  • Küche: Deutsch

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien: 310
  • Zucker: 22g
  • Natrium: 90mg
  • Fett: 14g
  • Gesättigte Fettsäuren: 5g
  • Ungesättigte Fettsäuren: 8g
  • Transfette: 0g
  • Kohlenhydrate: 42g
  • Ballaststoffe: 3g
  • Eiweiß: 3g
  • Cholesterin: 0mg

Die Füllung – süß-säuerliche Äpfel perfekt abgeschmeckt

Welche Apfelsorten eignen sich am besten?

Die Füllung ist das Herzstück deines Apfelkuchens mit Streusel. Damit sie aromatisch, saftig und trotzdem nicht matschig wird, solltest du auf die richtige Apfelsorte achten. Besonders gut eignen sich feste, leicht säuerliche Äpfel wie Elstar, Boskoop oder Braeburn. Diese Sorten behalten beim Backen ihre Struktur und liefern ein feines Zusammenspiel aus Süße und Frische – genau das, was ein traditioneller Apfelkuchen braucht.

Bevor du mit dem Schneiden beginnst, solltest du die Äpfel gründlich schälen, entkernen und anschließend in kleine Stücke schneiden – etwa daumennagelgroß. So garen sie gleichmäßig, behalten aber noch Biss. Beträufle die Apfelstücke direkt mit frisch gepresstem Zitronensaft. Das verhindert nicht nur, dass sie braun werden, sondern sorgt für eine angenehme Frische im Gesamtergebnis.

Wenn du Lust auf noch mehr fruchtige Klassiker hast, schau dir den erfrischenden Zitronen-Cheesecake ohne Backen an – ein herrliches Sommerrezept mit Zitrusnote, das ebenfalls auf die richtige Balance an Süße und Säure setzt.

So bleibt die Apfelmasse aromatisch und saftig

Zimt darf auf keinen Fall fehlen – schon eine kleine Menge reicht, um dem Kuchen sein typisches Aroma zu verleihen. Verteile ihn gleichmäßig über die Apfelstücke und vermische alles gründlich. Wer es gerne etwas feiner mag, kann zusätzlich noch etwas Vanillezucker einarbeiten – so wie es Oma früher immer gemacht hat.

Damit die Füllung nicht zu viel Flüssigkeit abgibt, ist es wichtig, dass du die Äpfel nicht zu lange stehen lässt, bevor sie in den Teig kommen. Sobald der Boden vorbereitet ist, kannst du die Apfelmischung direkt einfüllen und glattstreichen.

Falls du noch einen herbstlichen Begleiter zum Kaffee suchst, passt der selbstgemachte Ananas-Eistee wunderbar – fruchtig, leicht und eine perfekte Ergänzung zu warmem Apfelkuchen mit knusprigen Streuseln.

Apfelkuchen mit Streusel nach Omas Familien-Rezept
Apfelkuchen mit Streusel nach Omas Familien-Rezept

Streusel wie bei Oma – knusprig, goldbraun und butterzart

Die perfekten Streusel kneten

Was wäre ein Apfelkuchen ohne Streusel? Genau – unvollständig. Die Streusel geben dem Kuchen nicht nur eine schöne Textur, sondern auch das typische Aroma, das so wunderbar mit der Apfelfüllung harmoniert. Für den klassischen Streuselteig brauchst du nur wenige Zutaten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Zimt und eine pflanzliche Butteralternative. Gib alles in eine Schüssel und knete die Masse mit den Händen – nicht zu lange, aber gründlich, bis sich grobe, unregelmäßige Klümpchen bilden.

Die Textur der Streusel ist entscheidend: Sie dürfen nicht zu fein sein, sonst zerlaufen sie beim Backen. Lieber etwas lockerer und größer lassen – so entsteht später diese goldbraune Kruste, die leicht knuspert und sich herrlich vom weichen Apfelkern abhebt.

Wenn du das Streuseln liebst, dann wirst du auch die himmlischen Pistazienkekse mögen – auch dort sorgen knusprige Komponenten für echten Genuss.

Streusel kreativ variieren und dosieren

Je nachdem, wie streuselig du deinen Kuchen liebst, kannst du die Menge individuell anpassen. Wer es besonders knusprig mag, verdoppelt einfach die Streuselmasse. Das ist nicht nur lecker, sondern auch visuell ein echter Hingucker. Für ein feines Extra kannst du gehackte Mandeln oder Haferflocken untermischen – so entstehen leichte Crunch-Effekte mit nussigem Aroma.

Die fertigen Streusel verteilst du locker und gleichmäßig über die Apfelfüllung. Achte dabei darauf, dass auch der Rand gut bedeckt ist – das schützt die Füllung beim Backen und sorgt für ein besonders gleichmäßiges Ergebnis.

Lust auf weitere unkomplizierte Ofenideen mit knusprigem Charakter? Dann schau dir die Brokkoli-Käse-Nuggets an – ebenfalls mit knackigem Biss und ideal für Familien, die Abwechslung lieben.

Backen, abkühlen, servieren – mit Liebe auf den Kaffeetisch

Backzeit und Tricks gegen zu dunkle Streusel

Jetzt ist der Moment gekommen: Der Apfelkuchen mit Streusel wandert in den vorgeheizten Ofen – bei 180 °C Ober-/Unterhitze für rund 55 Minuten auf mittlerer Schiene. Während der Kuchen backt, erfüllt der Duft nach Apfel und Zimt das ganze Haus – ein Gefühl von Zuhause pur.

Ein kleiner Tipp: Wenn du während des Backens bemerkst, dass die Streusel zu stark bräunen, kannst du sie mit einem Stück Alufolie abdecken. So bleiben sie goldbraun und werden nicht zu dunkel. Die Backzeit ist übrigens abhängig von deinem Ofen – ein Blick nach 50 Minuten lohnt sich, damit der Kuchen auf den Punkt gelingt.

Wenn du ähnliche unkomplizierte Ofenrezepte suchst, die genauso verlässlich gelingen, probier unbedingt mal die Kartoffeltaschen mit Spinat und Frischkäse – herzhaft, lecker und auch bei Kindern sehr beliebt.

Serviervorschläge & passende Begleiter

Nach dem Backen solltest du den Kuchen unbedingt abkühlen lassen – am besten direkt in der Form. So setzt sich die Füllung, und der Kuchen lässt sich später problemlos lösen und schneiden. Lauwarm schmeckt er natürlich am besten: Die Streusel sind knusprig, die Äpfel saftig, der Boden zart – ein Gedicht auf jedem Kuchenteller.

Serviere den Apfelkuchen mit einem Klecks geschlagener Sahne oder – für alle, die es besonders mögen – mit einer Kugel Vanilleeis. Das passt perfekt zum süß-würzigen Zimtgeschmack und macht ihn zum Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Du hast noch Apfelstücke übrig? Dann verwende sie in einem anderen schnellen Familiengericht wie dem Marry Me Chicken Ramen – cremig & würzig – eine ungewöhnliche Kombination, aber perfekt für kreative Resteverwertung.

Teile das Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern