Süße Cannelloni (Tiramisu) sind ein überraschend einfaches Dessert mit Wow-Effekt. Außen knusprig, innen cremig – perfekt, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast und deine Liebsten überraschen möchtest.
Mein Erlebnis mit süßen Cannelloni (Tiramisu)
Wie ich auf dieses Rezept kam
Ich liebe es, klassische Gerichte neu zu interpretieren. Letzte Woche hatte meine Frau Aylin die Idee, ein Tiramisu mal ganz anders zu servieren – nämlich in knusprigen Cannelloni-Röllchen. Ich war erst skeptisch, aber als ich den ersten Bissen probierte, wusste ich: Das kommt auf unseren Familientisch! Die Kombination aus knuspriger Pasta, cremiger Füllung und dem typischen Kaffeearoma ist einfach genial. Gerade für Familienfeste oder entspannte Nachmittage passt dieses Dessert perfekt.
Warum süße Cannelloni so besonders sind
Was ich daran besonders mag: Es ist ein Dessert, das alle überrascht. Meine Tochter Lena war total begeistert vom Crunch, während Finn die süße Creme am liebsten direkt aus dem Spritzbeutel genascht hätte. Und ehrlich gesagt: Ich verstehe total, warum es so etwas wie Dessert-Pasta gibt – es macht Spaß, sieht toll aus und schmeckt einfach fantastisch. Wenn du schnelle Dessertideen suchst, schau dir unbedingt auch meinen Salat mit Spaghetti an – der funktioniert ebenso als spannende Überraschung!
Rezept
DruckenSüße Cannelloni (Tiramisu)
- Gesamtzeit: 30 minutes + 2h chill
- Ergibt: 12 Stück 1x
Beschreibung
Knusprige Cannelloni gefüllt mit einer cremigen Mascarpone-Sahne-Mischung, verfeinert mit Espresso und Kakao – inspiriert vom klassischen Tiramisu.
Zutaten
12 Cannelloni-Röhrchen (ungekocht)
250 ml Schlagsahne
150 g Mascarpone
50 g Puderzucker
2 TL Instant-Espressopulver
180 ml heißes Wasser
Öl zum Frittieren
Kakaopulver zum Bestäuben
Anleitung
1. Öl in einem Topf erhitzen und Cannelloni goldbraun frittieren. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
2. Instant-Espresso im heißen Wasser auflösen. Cannelloni kurz eintauchen und beiseitelegen.
3. Sahne mit Puderzucker steif schlagen.
4. Mascarpone vorsichtig unter die Sahne heben.
5. Füllung in einen Spritzbeutel geben und Cannelloni befüllen.
6. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
7. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
Notizen
Für mehr Crunch: Mit gehackten Pistazien oder Mandeln bestreuen.
Die Röhrchen erst kurz vor dem Servieren füllen, damit sie knusprig bleiben.
- Vorbereitungszeit: 20 minutes
- Kochzeit: 10 minutes
- Kategorie: Dessert
- Methode: Frittieren, Kühlen
- Küche: Italienisch Fusion
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Stück
- Kalorien: 210
- Zucker: 9
- Natrium: 40
- Fett: 13
- Gesättigte Fettsäuren: 8
- Ungesättigte Fettsäuren: 4
- Transfette: 0
- Kohlenhydrate: 18
- Ballaststoffe: 1
- Eiweiß: 3
- Cholesterin: 45
Süße Cannelloni – So gelingt die perfekte Füllung
Welche Zutaten machen den Unterschied
Wenn ich süße Cannelloni mache, setze ich auf hochwertige Basics. Für die Creme nehme ich immer frischen Mascarpone – keine Kompromisse! Dazu kommt Schlagsahne, die ich richtig schön steif schlage, und natürlich ein guter Espresso, damit das typische Tiramisu-Aroma nicht fehlt. Meine Frau schwört darauf, dass etwas Puderzucker den Unterschied macht – und sie hat recht. Gerade beim Dessert finde ich: Wenige, aber qualitativ starke Zutaten sind das Geheimnis.
Hier ein Überblick über die Zutaten:
- Cannelloni-Röhrchen (ungekocht)
- Mascarpone
- Schlagsahne
- Puderzucker
- Espresso oder starker Kaffee
- Kakaopulver zum Bestäuben
Ein Tipp von mir: Wenn du statt Kaffee mal etwas anderes probieren möchtest, funktioniert auch Matcha oder Karamell super! So wie ich es manchmal bei meinem Chicorée-Salat mit Mandarinen mache – ein Klassiker leicht neu gedacht.
Vorbereitung Schritt für Schritt
Der Trick bei diesem Dessert liegt in der Balance von knusprig und cremig. Ich lasse meine Cannelloni zuerst in Öl goldbraun frittieren – dadurch behalten sie ihre Form und bekommen diesen wunderbaren Crunch. Anschließend tauche ich sie ganz kurz in Espresso, damit sie den Geschmack aufnehmen, aber nicht durchweichen.
Parallel schlage ich die Sahne mit Puderzucker richtig schön steif – meine Tochter Lena hilft dabei gern, weil sie immer ein bisschen naschen darf. Danach rühre ich Mascarpone unter und fülle die Creme in einen Spritzbeutel. Damit lassen sich die Röhrchen blitzschnell und sauber füllen.
Was ich besonders liebe: Du kannst sie schon am Vortag vorbereiten. Einfach in den Kühlschrank legen – dann zieht alles gut durch und die Creme wird wunderbar fest.
Süße Cannelloni – Varianten, die begeistern
Kreative Geschmacksideen für jeden Anlass
Ich finde, bei Desserts darf man ruhig kreativ sein. Letztes Wochenende habe ich zum Beispiel eine Variante mit Karamell ausprobiert – meine Frau Aylin war hin und weg! Du kannst die Füllung mit Karamellsauce verfeinern oder ein bisschen gehackte Nüsse dazugeben, das bringt eine tolle Knusprigkeit.
Oder wie wäre es mit einer Schoko-Version? Dafür mische ich einfach etwas geschmolzene Zartbitterschokolade unter die Mascarponecreme und bestäube die Cannelloni anschließend zusätzlich mit Kakaopulver und Schokoraspeln. Mein Sohn Finn war völlig aus dem Häuschen – klar, Schokolade geht bei ihm immer!
Auch Matcha funktioniert: Statt Espresso tauchst du die Röhrchen in Matcha-Milch und bestäubst sie am Ende mit grünem Matcha-Pulver. Der leicht bittere Geschmack harmoniert perfekt mit der süßen Creme.
Eine ähnliche kreative Kombi gibt’s übrigens auch bei meinem Karottensalat Rezept – süß trifft frisch, einfach klasse!
Topping & Serviervorschläge, die beeindrucken
Das Schöne an diesem Dessert: Du kannst es wunderbar dekorieren. Ich streue gern Kakaopulver darüber und gebe noch ein paar frische Beeren dazu – besonders Himbeeren oder Erdbeeren sorgen für einen Farbtupfer und eine fruchtige Note.
Für festliche Anlässe lasse ich manchmal Karamellfäden über die Cannelloni laufen – sieht spektakulär aus und schmeckt himmlisch. Meine Tochter Lena hat kürzlich entdeckt, dass ein Hauch Zitronenabrieb der Creme einen frischen Kick verleiht – das war tatsächlich eine kleine Geschmacksoffenbarung!
Was ich auch liebe: Eine Prise gehackte Pistazien oder Mandeln oben drauf. Das sorgt nicht nur für Crunch, sondern auch für diesen tollen Farbkontrast auf dem Teller. Genauso wie bei meinem Salat mit Papaya, der auch mit knackigen Toppings glänzt.
Süße Cannelloni – Aufbewahrung, Tipps & mein Fazit
So lagerst du sie richtig
Ich lasse meine süßen Cannelloni immer mindestens 2–3 Stunden im Kühlschrank durchziehen – dann verbindet sich der Geschmack perfekt, und die Füllung wird schön fest. Aber Achtung: Länger als 24 Stunden sollten sie nicht stehen, sonst verliert der knusprige Mantel etwas an Biss.
Wenn du sie vorbereiten möchtest, empfehle ich: Frittiere die Cannelloni einen Tag vorher und bewahre sie luftdicht auf. Die Füllung kannst du ebenfalls vorbereiten und separat kühl lagern. Erst kurz vor dem Servieren füllen – so bleibt alles schön knackig.
Übrigens funktioniert das genauso gut bei meinem Rote Beete Salat Rezept – vorbereiten, durchziehen lassen, und kurz vorm Servieren vollenden.
Fazit – warum ich dieses Dessert liebe
Süße Cannelloni (Tiramisu) sind für mich der Inbegriff von Kreativität in der Küche. Ich liebe es, wenn klassische Elemente – wie hier die Aromen von Tiramisu – mit etwas völlig Unerwartetem kombiniert werden. Meine Familie freut sich jedes Mal, wenn diese knusprig-cremigen Röllchen auf den Tisch kommen.
Was ich daran besonders mag: Sie sind schnell gemacht, brauchen keine ausgefallenen Zutaten und sorgen garantiert für „Wow“-Effekte bei Gästen. Ob zum Kaffee, als Abschluss eines Menüs oder einfach als süße Überraschung – dieses Rezept passt immer.
Probier es aus, und du wirst sehen: Genuss beginnt manchmal mit etwas ganz Unerwartetem – wie Pasta zum Nachtisch!