Sommer, Sonne, Mango-Sahne Eis – genau das bringt für mich Urlaubsfeeling auf den Familientisch. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du mit nur wenigen Zutaten ein unglaublich cremiges Mango-Sahne Eis selber machen kannst. Einfach, schnell und voller Geschmack – genau wie wir es lieben!
Mango-Sahne Eis – Mein Sommerhighlight
Letzten Sommer kam meine Frau Aylin vom Wochenmarkt nach Hause – im Gepäck: eine riesige Kiste voller reifer Mangos. Sie grinste mich an und sagte: „Die schreien förmlich nach Eis!“ Und genau das habe ich gemacht – Mango-Sahne Eis. Seitdem ist dieses Rezept bei uns zu Hause ein fester Bestandteil, sobald die Sonne scheint.
Ich liebe es, wie die Süße der Mango mit der Cremigkeit der Sahne verschmilzt. Und das Beste: Es ist total unkompliziert! Meine Tochter Lena schält dabei gern die Mangos, während mein Sohn Finn schon ungeduldig neben der Küchenmaschine wartet.
Frische, reife Mangos sind der Schlüssel. Kombiniert mit einem Spritzer Limettensaft bekommt das Eis eine tolle Frische, die perfekt zur Süße passt. Ganz ohne künstliche Zusätze – nur purer Geschmack. Genau so, wie es auch bei meinen anderen Sommerrezepten wie dem Frozen Joghurt mit Beeren funktioniert.
Rezept
DruckenMango-Sahne Eis
- Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
- Ergibt: 6 Portionen 1x
Beschreibung
Cremiges Mango-Sahne Eis mit fruchtigem Geschmack – perfekt für heiße Tage. Einfach gemacht mit oder ohne Eismaschine und immer ein Sommer-Highlight für die ganze Familie.
Zutaten
350 g Mango (frisch oder TK)
200 ml Milch
300 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett)
100 g Zucker, Honig oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
1 Spritzer Limettensaft
Anleitung
1. Mango schälen und in Stücke schneiden.
2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren.
3. Masse in die Eismaschine füllen und ca. 60 Minuten gefrieren lassen.
4. Ohne Eismaschine: Masse in einen Behälter geben und für 5-6 Stunden einfrieren. In den ersten 2 Stunden alle 30 Minuten umrühren, danach stündlich.
5. Nach der Gefrierzeit das Eis portionieren und servieren.
Notizen
Tipp: Mit gehackten Pistazien oder Kokosraspeln verfeinern.
Vegan möglich: Sahne durch Kokoscreme, Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Hält im Gefrierschrank ca. 2-3 Wochen, luftdicht verpackt.
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 60 Minuten
- Kategorie: Dessert
- Methode: Gefrieren
- Küche: Deutsch
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien: 150
- Zucker: 14g
- Natrium: 15mg
- Fett: 10g
- Gesättigte Fettsäuren: 6g
- Ungesättigte Fettsäuren: 4g
- Transfette: 0g
- Kohlenhydrate: 15g
- Ballaststoffe: 0.5g
- Eiweiß: 2g
- Cholesterin: 35mg
So gelingt Mango-Sahne Eis perfekt
Mango-Sahne Eis ohne Eismaschine – ganz einfach
Keine Sorge, du brauchst keine teure Eismaschine, um dieses Mango-Sahne Eis zu machen. Ich selbst lasse die cremige Masse einfach in einem flachen Behälter im Gefrierschrank fest werden. Wichtig ist nur: In den ersten Stunden solltest du alle 30 Minuten umrühren. So bleiben keine Eiskristalle, und das Eis wird schön cremig.
Ich mache das oft nebenbei, während ich für die Familie koche. Wenn das Eis nach etwa fünf bis sechs Stunden fertig ist, steht der Genuss nichts mehr im Weg. Dieses Prinzip funktioniert übrigens genauso gut bei meinem Himbeer-Joghurt Eis ohne Eismaschine.
Die richtige Mango – der Schlüssel zum Geschmack
Das Geheimnis für perfektes Mango-Sahne Eis sind vollreife Mangos. Ich achte immer darauf, Sorten wie Ataulfo oder Kent zu nehmen – sie sind besonders süß und haben wenig Fasern. Wenn die Mango leicht auf Druck nachgibt und intensiv duftet, weiß ich: Sie ist genau richtig.
Solltest du keine frischen Mangos finden, funktioniert es auch mit gefrorenen Mangostücken – die nehme ich gerne, wenn es schnell gehen muss. Aber ich finde, mit frischen Mangos schmeckt das Eis einfach noch eine Spur intensiver und natürlicher.
Tipps für besonders cremiges Mango-Sahne Eis
Der Trick mit der Sahne
Ich habe über die Jahre festgestellt: Je höher der Fettanteil der Sahne, desto cremiger wird das Eis. Für mein Mango-Sahne Eis nehme ich daher immer Sahne mit mindestens 30 % Fett. Wenn du eine pflanzliche Variante möchtest, funktioniert Kokoscreme ebenfalls wunderbar – das gibt dem Eis sogar eine exotische Note.
Manchmal lasse ich meine Tochter Lena die Sahne aufschlagen, bevor wir sie zur Mangomasse geben. Das macht das Eis noch luftiger. Aber auch ohne diesen Schritt wird es herrlich cremig.
Süßen nach Geschmack – flexibel und einfach
Bei uns in der Küche gibt es immer Diskussionen: Meine Frau mag das Eis weniger süß, mein Sohn Finn liebt es super fruchtig-süß. Deshalb süße ich flexibel – mal mit Honig, mal mit Agavendicksaft oder auch mit Rohrohrzucker.
Du kannst die Süße ganz einfach anpassen. Wenn die Mango sehr reif ist, brauchst du oft weniger. Manchmal gebe ich auch ein wenig Vanille dazu – das rundet den Geschmack perfekt ab. Mehr süße Inspiration findest du übrigens auch in meinem Pfirsich-Eis ohne Zucker – absolut empfehlenswert!
Varianten & Serviertipps für Mango-Sahne Eis
Mango-Sahne Eis mal anders – kreative Ideen
Ich experimentiere gerne ein wenig in der Küche. Besonders lecker finde ich das Mango-Sahne Eis, wenn ich zum Schluss noch gehackte Pistazien oder ein paar Kokosraspeln unterrühre – das gibt nicht nur tollen Geschmack, sondern auch etwas Biss.
Letzte Woche hat meine Tochter Lena entdeckt, dass ein Klecks Erdbeerpüree im Mango-Eis für einen wunderschönen Marmoreffekt sorgt. Seitdem ist das bei uns der neue Standard. Oder wie wäre es mit etwas zerbröseltem Baiser für eine knusprige Überraschung?
Perfekt servieren – so wird’s ein Highlight
Ich serviere unser Mango-Sahne Eis gerne in kleinen Waffelbechern oder Gläsern – garniert mit einem Minzblatt und ein paar frischen Mangowürfeln. Noch ein Tipp: Zusammen mit einem Stück Saftiger Zitronenkuchen wird das Ganze ein echtes Sommerdessert.
Wenn es schnell gehen soll, ist auch eine Kugel Mango-Sahne Eis zwischen zwei Keksen der Hit bei meinen Kindern. Dazu ein eisgekühltes Getränk – wie mein Wassermelonen-Slush – und der Sommernachmittag ist perfekt.