Der italienische Orzo Nudelsalat ist bei uns zu Hause der Inbegriff von Sommer auf dem Teller. Frische Kräuter, saftige Tomaten und ein zitroniges Dressing treffen auf feine Reisnudeln – simpel, schnell gemacht und voller Genuss.
Warum ich Orzo Nudelsalat liebe
Sommer auf dem Teller – mein persönlicher Orzo-Moment
Letzte Woche habe ich diesen italienischen Orzo Nudelsalat für ein entspanntes Familienessen im Garten vorbereitet. Während meine Frau Aylin das Brot frisch aufgebacken hat und die Kinder mit Hund Kurt im Garten gespielt haben, wusste ich – dieser Salat gehört ab sofort zu unseren Sommerklassikern! Die kleinen, reisförmigen Nudeln saugen das Dressing wunderbar auf und bringen eine tolle Abwechslung zu klassischen Nudelsalaten.
Die Vielseitigkeit des Orzo Nudelsalats
Ich liebe diesen Salat, weil er nicht nur schnell geht, sondern auch unfassbar vielseitig ist. Egal ob als Beilage beim Grillen, als leichtes Mittagessen oder für ein Picknick – der Orzo Nudelsalat passt immer. Selbst meine Tochter Lena, die bei Salat gerne mal skeptisch ist, hat gesagt: „Papa, der schmeckt mega frisch!“ Und ich finde, sie hat absolut recht. Der Mix aus Kirschtomaten, Rucola, Mozzarella und Parmesan funktioniert einfach immer.
Tatsächlich erinnert mich dieser Salat sehr an meinen Bulgursalat mit Feta – auch da liebe ich, wie schnell und unkompliziert Frische auf den Teller kommt.
Rezept
DruckenItalienischer Orzo Nudelsalat
- Gesamtzeit: 30
- Ergibt: 4 Portionen 1x
Beschreibung
Frischer italienischer Orzo Nudelsalat mit Tomaten, Rucola, Mozzarella und Parmesan. Perfekt für Grillabende, Picknick oder als leichtes Mittagessen.
Zutaten
300 g Orzo Nudeln (Kritharaki oder Risoni)
250 g Kirschtomaten
80–100 g Rucola
150 g Mozzarella
50 g Parmesan
50 g Pinienkerne
20 Basilikumblätter
40 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
Für das Dressing:
3 EL Olivenöl
1 EL Condimento Bianco (weißer Balsamico)
3 EL Wasser
Saft und Abrieb von ½ Bio-Zitrone
1 Knoblauchzehe (gepresst)
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL italienische Kräuter
1 TL Honig oder Rohrohrzucker
Anleitung
1. Orzo Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen, anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
2. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen.
3. Kirschtomaten waschen und vierteln, getrocknete Tomaten in Streifen schneiden.
4. Rucola waschen, trocken schütteln und grob hacken. Basilikum ebenfalls grob hacken.
5. Mozzarella würfeln, Parmesan frisch reiben.
6. Für das Dressing Olivenöl, Condimento Bianco, Wasser, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Knoblauch, Salz, Pfeffer, italienische Kräuter und Honig in einer großen Schüssel gut vermischen.
7. Orzo Nudeln zum Dressing geben und gut vermengen.
8. Tomaten, Rucola, Mozzarella, Basilikum, Parmesan und Pinienkerne unterheben.
9. Nach Geschmack nochmals mit Zitronensaft, Salz oder Pfeffer abschmecken und servieren.
Notizen
Tipp: Rucola erst kurz vor dem Servieren unterheben, damit er schön knackig bleibt.
Der Salat hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 2 Tage.
Du kannst ihn beliebig variieren – z. B. mit Oliven, Paprika oder Feta.
- Vorbereitungszeit: 20
- Kochzeit: 10
- Kategorie: Salate
- Methode: Kalt serviert
- Küche: Italienisch
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien: 450
- Zucker: 5
- Natrium: 650
- Fett: 22
- Gesättigte Fettsäuren: 7
- Ungesättigte Fettsäuren: 13
- Transfette: 0
- Kohlenhydrate: 45
- Ballaststoffe: 4
- Eiweiß: 17
- Cholesterin: 25
Zutaten und Zubereitung – so gelingt der Orzo Nudelsalat
Frische Zutaten, die überzeugen
Für mich steht fest: Guter Geschmack beginnt mit den richtigen Zutaten. Ich verwende für meinen italienischen Orzo Nudelsalat am liebsten Kirschtomaten – schön süß und aromatisch. Dazu kommt frischer Rucola, der dem Salat eine leicht nussige Note gibt. Mozzarella sorgt für Cremigkeit, während Parmesan für den herzhaften Kick sorgt. Ein bisschen Basilikum bringt Frische, und die gerösteten Pinienkerne sorgen für den nötigen Crunch.
Das Dressing ist herrlich simpel, aber genial: Olivenöl, Zitronensaft, ein Spritzer Condimento Bianco, dazu Knoblauch, etwas Honig und italienische Kräuter. Genau wie bei meinem Mediterranen Couscous-Salat zeigt sich: Weniger ist manchmal mehr – wenn die Zutaten stimmen.
So einfach geht’s – Schritt für Schritt
Ich lasse zuerst den Orzo in reichlich Salzwasser al dente kochen. Wichtig: Danach sofort mit kaltem Wasser abschrecken – so bleibt der Nudelsalat schön locker und matscht nicht. Währenddessen röste ich die Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne, bis sie goldbraun sind.
In der Zwischenzeit schneide ich die Kirschtomaten klein, hacke den Rucola grob und zupfe das Basilikum. Der Mozzarella wird in Würfel geschnitten, der Parmesan frisch gerieben – kein Vergleich zu fertig geriebenem! Dann mische ich das Dressing direkt in der großen Schüssel zusammen.
Zum Schluss gebe ich die abgekühlten Nudeln dazu, vermische sie mit dem Dressing und hebe danach alle weiteren Zutaten unter. Fertig – und das in weniger als 30 Minuten!
Übrigens: Ähnlich unkompliziert mache ich auch meinen Schnellen Tortellini-Salat – der ist genauso ein Hit bei uns.
Tipps, Tricks und Varianten
Mein Tipp für den perfekten Geschmack
Meine Tochter Lena hat beim letzten Mal festgestellt, dass ein Spritzer extra Zitronensaft den Orzo Nudelsalat noch frischer und lebendiger macht. Und sie hat recht – Zitrone bringt einfach alles zum Strahlen. Ich gebe auch gerne noch ein wenig Zitronenabrieb dazu, das verstärkt das Aroma enorm.
Auch beim Parmesan darfst du ruhig großzügig sein. Meine Frau Aylin sagt immer: „Käse geht einfach immer.“ Und ich finde, da hat sie absolut recht.
Wie bei meinem Bunter Nudelsalat mit Pesto setze ich auch hier auf hochwertige Basics: gutes Olivenöl, frische Kräuter und knackiges Gemüse – damit gelingt’s garantiert.
Varianten für jeden Geschmack
Das Schöne an diesem italienischen Nudelsalat ist: Du kannst ihn ganz nach Lust und Laune abwandeln. Wenn wir mal Lust auf etwas mehr Substanz haben, gebe ich noch geröstete Paprika oder Kichererbsen dazu.
Für alle, die es gern noch würziger mögen, passen auch schwarze Oliven hervorragend. Statt Mozzarella kannst du auch Feta verwenden – das bringt eine schöne salzige Note rein. Oder du verwandelst ihn in eine orientalische Variante, indem du Minze und Granatapfelkerne dazu gibst – ähnlich wie bei meinem Bulgursalat mit Feta.
Mein Sohn Finn war übrigens begeistert, als ich beim letzten Mal zusätzlich ein paar Sonnenblumenkerne angeröstet habe. „Papa, das knuspert richtig gut!“ – und ja, das stimmt.
Perfekte Begleiter und Aufbewahrung
Wozu passt italienischer Orzo Nudelsalat?
Ich finde, dieser Orzo Nudelsalat passt einfach immer. Am liebsten serviere ich ihn zu gegrilltem Gemüse oder saftigem Hähnchen vom Grill. Letzte Woche haben wir ihn zusammen mit knusprigem Fladenbrot und gebratenem Halloumi gegessen – das war ein Volltreffer bei der ganzen Familie!
Auch als leichtes Mittagessen ist der Salat ideal. Er macht satt, liegt aber nicht schwer im Magen. Und wenn wir unterwegs sind – beim Picknick oder am See – kommt er bei uns genauso oft in die Lunchbox wie mein beliebter Schneller Tortellini-Salat.
Wie lange hält sich der Nudelsalat?
Gut verschlossen in einer Frischhaltedose hält der Orzo Nudelsalat problemlos zwei Tage im Kühlschrank. Ich lasse ihn dann einfach eine halbe Stunde vor dem Essen bei Zimmertemperatur stehen – so entfalten sich die Aromen wieder besser.
Kleiner Tipp von mir: Frischen Rucola hebe ich gerne erst kurz vor dem Servieren unter. So bleibt er schön knackig und frisch. Genau wie bei meinem Mediterranen Couscous-Salat zahlt sich dieser Trick jedes Mal aus.