Knusprige Lachsfilets mit Parmesan überbacken

Foto des Autors

Von Lukas Bauer

Veröffentlicht am

Knusprige Lachsfilets mit Parmesan sind genau mein Rezept, wenn es schnell, unkompliziert und voller Geschmack sein soll. Die Kombination aus zartem Fisch und goldbrauner Käsekruste begeistert meine ganze Familie – und das Beste: Es steht in unter 30 Minuten auf dem Tisch.

Knusprige Lachsfilets mit Parmesan überbacken
Knusprige Lachsfilets mit Parmesan überbacken

Warum ich Parmesan-Lachs liebe

Ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt

Letzte Woche habe ich diese knusprigen Lachsfilets mit Parmesan für ein entspanntes Familienessen gemacht. Da wusste ich sofort wieder, warum ich dieses Rezept so liebe: Der Duft von geschmolzenem Parmesan und frischem Fisch erinnert mich an meine Kindheit. Meine Mutter hat oft mit wenigen, aber guten Zutaten gekocht – und genau dieses Gefühl möchte ich mit diesem Rezept weitergeben.

Einfach, aber raffiniert – genau mein Ding

Ich finde, es gibt kaum etwas Besseres als Gerichte, die ohne viel Aufwand großartig schmecken. Frischer Lachs, ein bisschen Käse, ein Hauch Zitrone – mehr braucht es nicht für ein fantastisches Essen. Meine Frau Aylin liebt dazu übrigens unseren Chicorée Salat mit Mandarinen, der mit seiner leichten Süße perfekt zum würzigen Lachs passt. Und ich muss zugeben: Auch meine Tochter Lena hat entdeckt, dass ein Spritzer Zitronensaft auf dem knusprigen Lachs ihn nochmal frischer macht.

Rezept

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Knusprige Lachsfilets mit Parmesan überbacken

Knusprige Lachsfilets mit Parmesan überbacken


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Lukas Bauer
  • Gesamtzeit: 25
  • Ergibt: 4 Portionen 1x

Beschreibung

Knusprige Lachsfilets mit einer goldbraunen Parmesan-Panko-Kruste – einfach, schnell und voller Geschmack. Perfekt für ein stressfreies Familienessen oder als Highlight für Gäste.


Zutaten

Skalieren

4 Lachsfilets (je ca. 170 g)

80 g frisch geriebener Parmesan

60 g Panko (japanische Semmelbrösel)

2 EL gehackte Petersilie

1 TL Zitronenabrieb

1 Knoblauchzehe (fein gehackt)

2 EL Olivenöl

1 TL Dijon-Senf (optional)

1/2 TL Salz

1/4 TL schwarzer Pfeffer

Zitronenspalten zum Servieren


Anleitung

1. Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen.

2. Parmesan, Panko, Petersilie, Zitronenabrieb, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.

3. Lachsfilets auf das Blech legen. Oberseite dünn mit Dijon-Senf bestreichen (optional).

4. Die Parmesan-Panko-Mischung gleichmäßig auf den Filets verteilen und leicht andrücken.

5. Im vorgeheizten Ofen ca. 12–15 Minuten backen, bis der Lachs gar und die Kruste goldbraun ist.

6. Lachs aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen und mit Zitronenspalten servieren.

Notizen

Tipp: Die Krustenmischung lässt sich perfekt vorbereiten oder einfrieren.

Statt Lachs funktionieren auch Forellenfilets oder Garnelen.

Dazu passt hervorragend ein frischer Salat oder Ofengemüse.

  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit: 15
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Backen
  • Küche: International

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 450
  • Zucker: 0.7
  • Natrium: 680
  • Fett: 28
  • Gesättigte Fettsäuren: 9
  • Ungesättigte Fettsäuren: 16
  • Transfette: 0
  • Kohlenhydrate: 6
  • Ballaststoffe: 0.8
  • Eiweiß: 38
  • Cholesterin: 90

So gelingt der perfekte Parmesan-Krustenlachs

Die richtigen Zutaten wählen

Ich nehme für dieses Rezept immer frische Lachsfilets mit Haut. Die Haut sorgt dafür, dass der Fisch beim Backen schön saftig bleibt und nicht austrocknet. Auch wenn man sie später nicht mitisst, macht sie beim Garen wirklich den Unterschied. Beim Parmesan greife ich grundsätzlich zu frisch geriebenem – der schmilzt besser und schmeckt einfach intensiver als abgepackter.

Für die knusprige Kruste ist Panko mein absoluter Favorit. Das sind japanische Semmelbrösel, die viel luftiger und gröber sind als normale. Dadurch wird die Kruste richtig schön kross. Wer mag, kann die Mischung noch mit Zitronenabrieb, frischer Petersilie und ein wenig Knoblauch verfeinern – das hebt den Geschmack richtig an.

Der Tipp von meiner Frau Aylin: Sie schwört darauf, einen kleinen Löffel Dijon-Senf auf den Lachs zu streichen, bevor die Kruste draufkommt. Das gibt einen tollen Kick und sorgt dafür, dass die Mischung besser haftet.

So bleibt der Lachs saftig, die Kruste knusprig

Der wichtigste Trick: Backzeit und Temperatur müssen passen. Ich heize meinen Ofen immer auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor und backe den Lachs für 12 bis maximal 15 Minuten – je nach Dicke der Filets. Die Kruste wird goldbraun und der Fisch bleibt perfekt glasig und saftig.

Wenn ich Gäste habe, bereite ich die Krustenmischung oft schon morgens vor. Dann muss ich abends nur noch den Lachs bestreichen, die Mischung draufgeben und ab in den Ofen. So stressfrei – genauso wie unser Salat mit Porree, der oft als Beilage auf den Tisch kommt.

Knusprige Lachsfilets mit Parmesan überbacken
Knusprige Lachsfilets mit Parmesan überbacken

Beilagen, die einfach passen

Meine liebsten Kombis

Wenn ich knusprige Parmesan-Lachsfilets mache, darf ein frischer Salat auf keinen Fall fehlen. Besonders gut passt unser knackiger Salat mit Spaghetti – klingt erstmal ungewöhnlich, aber der macht satt und bringt gleichzeitig eine schöne Frische auf den Teller.

Auch Ofengemüse funktioniert hervorragend. Ich lasse einfach saisonales Gemüse – Zucchini, Paprika oder Brokkoli – mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer direkt neben dem Lachs im Ofen mitgaren. Das spart nicht nur Zeit, sondern schmeckt auch fantastisch.

Wenn es mal etwas Deftigeres sein darf, serviere ich den Lachs mit kleinen Ofenkartoffeln oder cremigem Kartoffelpüree. Dazu noch ein Spritzer Zitrone – herrlich.

Auch mal anders probieren

Manchmal experimentiere ich ein bisschen: Statt Lachs nehme ich Forellenfilets – eine tolle regionale Alternative. Oder ich mache kleine Häppchen daraus und verwandle die Krustenmischung in eine Panade für Garnelen. Das kommt bei meinen Kids immer richtig gut an – besonders bei Finn, der begeistert ist, wenn es mal Fingerfood gibt.

Und wenn ich ehrlich bin – selbst kalt schmecken die Parmesan-Lachsfilets am nächsten Tag noch super. Meine Tochter Lena liebt sie in einem Wrap mit etwas Salat und Joghurt-Dip.

Tipps, Tricks & häufige Fragen

Was tun, wenn Reste bleiben?

Falls – was selten passiert – doch mal ein Stück übrig bleibt, packe ich es in eine luftdichte Box und stelle es in den Kühlschrank. Der Lachs hält sich problemlos zwei Tage. Zum Aufwärmen lege ich ihn kurz bei 150 Grad in den Ofen – so bleibt die Kruste schön knusprig. In der Mikrowelle wird die Kruste leider weich, also lieber vermeiden.

Übrigens: Meine Tochter Lena liebt es, den kalten Lachs am nächsten Tag in einen Wrap zu wickeln – zusammen mit Salat und etwas Joghurt-Dip. Das ist ihr liebster Pausensnack.

Kann man das Gericht vorbereiten?

Definitiv. Die Parmesan-Panko-Mischung bereite ich oft schon morgens vor. Einfach abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Lachsfilets kann man bereits auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Kurz vor dem Essen die Kruste auftragen – und ab in den Ofen. So entspannt funktioniert das bei uns oft, wenn wir Besuch bekommen.

Das funktioniert ähnlich wie bei unserem Rote-Beete-Salat – auch der lässt sich super vorbereiten und wartet dann einfach im Kühlschrank auf seinen Einsatz.

Noch ein Tipp: Wer mag, kann die Parmesan-Krustenmischung in größerer Menge herstellen und einfrieren. Sie hält sich locker ein paar Wochen und ist dann sofort einsatzbereit.

Teile das Rezept auf:

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern